BUND bekommt neue Bundesgeschäftsstelle

11. Mai 2022 | BUND, BUNDintern

Wir ziehen um. Statt immer mehr Miete für ein ineffizientes Gebäude zu zahlen, baut der Bundesverband nun nachhaltig auf einer bereits versiegelten Fläche. Die neue Geschäftsstelle soll künftig allen Mitgliedern zur Verfügung stehen.

Animierte Südseite des Neubaus in Berlin Neukölln  (SMAQ / BUND)

Eine junge Frau schiebt einen Kinderwagen  über das Kopfsteinpflaster. Ein paar Meter  weiter ziehen einige aufgeregte Jugendliche vorbei. Hier, in einer Seitenstraße  zwischen Karl-Marx- und Herrmannstraße  – den Lebensadern des Berliner Bezirks  Neukölln, will der BUND seine neue  Bundesgeschäftsstelle errichten.

Eigentum für alle Mitglieder statt Mietenwahnsinn

Viele Jahre lang hatten wir nach einem  bestehenden Gebäude gesucht, das unseren Ansprüchen als Naturschutz- und  Umweltverband gerecht wird. Es sollte energieeffizient, gut mit den Öffentlichen erreichbar und nicht zuletzt bezahlbar sein. Doch Berlin ist längst zur Spielwiese der Immobilienspekulation geworden. Das treibt die Mieten für Bürogebäude massiv an. Davon will sich der BUND nun lösen. "Wir wollen mit gutem Beispiel vorangehen. Statt immer mehr Miete für ein ineffizientes Bürogebäude zu zahlen, machen wir uns unabhängig", erklärt Bundesgeschäftsführerin Eva Nolte.

Nachhaltig bauen: So kann es gelingen

Nach reiflicher Überlegung stand fest: Der BUND wird zum Eigentümer einer bereits versiegelten Gewerbefläche. Und wir werden neu bauen, nachhaltig und ökologisch. Die neue Geschäftsstelle in der Rollbergstraße wird mit nachhaltigen Materialien in einer Holz-Hybrid-Bauweise errichtet. Eine Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach sorgt für Strom, geheizt wird mit Wärmepumpe. Hinzu kommen viel Grün im Hof und auf dem Dach sowie Fensterscheiben, die Vogelschlag verhindern sollen. Der Neubau wird Gemeinschafts- und Tagungsräume haben, die allen BUND-Mitgliedern zur Verfügung stehen: ob Ortsgruppe, Arbeitskreis oder Projektinitiative. "Wir schaffen einen Ort der Begegnung", sagt Eva Nolte. Geplant ist der Einzug für 2025. Wir halten Sie auf dem Laufenden!

Zur Übersicht

BUND-Newsletter abonnieren!

BUND-Bestellkorb