Bildergalerie Mähfreier Mai: Ihre ungemähten Rasen

03. Juni 2025 | Naturschutz, Lebensräume

Im Mai haben wir dazu aufgerufen, den Rasen nicht zu mähen und uns Bilder Ihres ungemähten Rasens zu schicken. Eine Auswahl der bunt blühenden Rasen zeigen wir hier.

Ungemähter Rasen mit Natternkopf, Wiesen-Margerite und Biene Auf diesem ungemähten Rasen wächst u.a. der gewöhnliche Natternkopf und die Wiesen-Margerite.  (Bild: Kire Zlohnier)

Aktion Mähfreier Mai

Die Idee, im Mai den Rasen wachsen zu lassen, stammt aus Großbritannien. Die Organisation "Plantlife" ruft jährlich zum „No Mow May“ auf – einem Mai ohne Rasenmähen. In Deutschland greift die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft die Aktion auf. Der Mai wurde als Monat gewählt, da im Frühling der Rasen zu wachsen beginnt. Wenn er dann gleich wieder gemäht wird, haben viele nektar- und pollenhaltige Pflanzen keine Chance, zu wachsen und zu blühen.

Selten mähen schafft Nahrung für Insekten

Wer den Rasen seltener oder gar nicht mäht, kann bald Gänseblümchen, Löwenzahn, Ehrenpreis, Zaunwicke, Gundermann, Wiesenschaumkraut, Spitzwegerich und Hahnenfuß in seinem Garten begrüßen. Die blühenden Pflanzen und Wildkräuter sind Nahrung für Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten. Das Beste am mähfreien Mai: Sie haben weniger Arbeit und mehr Zeit, die Blütenpracht und Tiere in Ihrem Garten zu genießen. Warum ein ungemähter Rasen auch bei Trockenheit sehr zu empfehlen ist, lesen Sie hier.

Mähfreier Mai: Bildergalerie ungemähter Rasen

Zum "Mähfreien Mai" haben wir Sie dazu aufgerufen, uns Fotos Ihres ungemähten Rasens zu schicken. Eine Auswahl der Fotos veröffentlichen wir in dieser Bildergalerie. Lassen Sie sich von der Bildergalerie inspirieren, wie bunt und vielfältig ein ungemähter Rasen sein kann. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! 

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb