Mit Ihnen verhelfen wir der Natur zu ihrem Recht!

Seit Jahrhunderten steht Justitia für die Macht unserer Justiz. Mit ernster Miene urteilt sie objektiv und unabhängig. Auch wir rufen immer wieder Justitia zu Hilfe. Denn als Verband haben wir ein besonderes Klagerecht und können den Schutz unserer Natur und Umwelt einklagen.

spenden für BUND-Rechtshilfefonds!

Wie wichtig das ist, zeigte das Jahr 2021: Erst­mals ver­han­delte das Bundes­verfassungs­ge­richt eine Umwelt­klage und machte in seinem Urteil deutlich: Die Regierung hat nicht genug getan im Kampf gegen die Kli­makrise, sie muss ihr Klimagesetz nachbessern. Der Staat muss in Verantwor­tung für künftige Generatio­nen unsere natürlichen Lebens­grunds­lagen schützen. Wir gehörten mit zu den Initiatoren dieser Klage und freuten uns riesig über diesen historischen Erfolg.

Gleichzei­tig zeigte das Urteil, dass wir weiter am Ball bleiben müssen. Denn immer stärker treten Widersprüche im politischen Handeln zu Tage. Bei­spiel Verkehrspo­li­tik: Deutschland verpflichtet sich, den CO2 Ausstoß deutlich zu minimieren, treibt aber gleichzei­tig Verkehrsprojekte voran, die zu einer starken Erhöhung der Treib­haus­gas­emissionen führen würden.

Wir decken diese Absurditäten auf und bringen sie wenn nötig vor Gericht! Dafür brauchen wir Ihre finanzielle Unterstützung.

Jetzt spenden

Für mehr Tierwohl:

Bundesweit konnten wir den Bau zahlreicher riesiger An­lagen für die in­dustrielle Tier­hal­tung verhindern, z.B. im bran­den­burgischen Haßleben, im niedersächsischen Land­kreis Roten­burg oder in Fienstorf bei Rostock. Tausenden Tieren bleiben die Qualen in diesen Anlagen erspart.

Doch weitere Anlagen sind geplant. Beispiel Suckwitz bei Krakow am See in Mecklenburg-Vorpommern: Die Behörden genehmigten die Anlage, in der rund 25.000 Schweine pro Jahr gemästet werden sollen. Dabei weisen die Baupläne gravierende Mängel auf, u.a. beim Brandschutz. Im Brandfall wäre eine Rettung der Tiere kaum möglich. Welche Folgen das haben kann, zeigte der Brand einer Anlage in Alt Tellin 2021, bei dem über 60.000 Schweine starben. Im  Frühjahr 2022 reichten wir Klage gegen die Baugenehmigung für die Anlage in Suckwitz beim Verwaltungsgericht Schwerin ein. 

Für unsere Zukunft:

Die Bilanz der Bundesregierung mit Blick auf den Klimaschutz ist niederschmetternd. Im Verkehrssektor sind die Treibhausgas-Emissionen zuletzt angestiegen, statt gesunken. Auch im Gebäudesektor werden zu wenige Emissionen gespart. Permanent verstößt die Regierung damit gegen die gesetzlich festgelegten Reduktionsziele. Wir klagen gegen die Bundesregierung: Im Januar 2023 reichten wir Klage vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin Brandenburg ein. Wir fordern die Regierung auf, wirksame Klimaschutz-Maßnahmen im Verkehrs- und Gebäudesektor umzusetzen. So wie es im Klimaschutzgesetz festgeschrieben ist.

Für natürliche und saubere Flüsse:

Unsere Flüsse und Gewässer sind vielfältigen Belastungen ausgesetzt und in einem oftmals schlechten Zustand. Beispiel Oder: Für den Stopp der Ausbauarbeiten klagen wir vor polnischen Gerichten. Mit Erfolg: im Dezember wurde per einstweiliger Verfügung ein Baustopp verhängt. Aber die Gegenseite hat bereits Widerspruch gegen das Urteil eingelegt - es geht weiter. Beispiel Werra: Seit Jahrzehnten werden salzhaltige Abwässer aus dem Kalibergbau in den Fluss geleitet - mit fatalen Folgen für den Fluss. Im Dezember 2022 reichten wir zusammen mit einer Bürgerinitiative Klage beim Verwaltungsgerichtshof Kassel ein. 

BUND-Rechtshilfefonds

Für Natur- und Umweltschutz gehen wir bis vor Gericht! Ihre Spende stärkt uns den Rücken, um im Zweifel bis zur letzten Instanz zu streiten. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

Bis zur letzten Instanz

  • Sie helfen uns, langwierige Klagen durch alle Instan­zen durchzustehen. Prozesse dauern manchmal Jahre, wenn nicht Jahrzehnte. Es wäre katastrophal, wenn uns in der Zwischenzeit oder kurz vor dem Ziel das Geld ausgeht.
  • Sie helfen uns, die nötige fachliche Vorar­beit in Form von fundierten Gutachten und Studien finanzieren zu können. Denn wir setzen unser Klagerecht sehr sorgfältig ein und ziehen nur gut vorbereitet und mit Aussicht auf Erfolg vor Gericht.

 

Jetzt spenden

BUND-Spendenkonto

GLS Gemeinschaftsbank eG
IBAN: DE43 4306 0967 8016 0847 00
BIC: GENODEM1GLS
 

Übrigens: Die Stiftung Waren­test empfiehlt den BUND als "beispiel­haft, transparent und gut organisiert". (Test 11/2013)

Initiative Transparente Zivilgesellschaft