Eines der bedeutendsten Naturschutzprojekte unserer Tage
Das Grüne Band bietet mehr als 1.200 gefährdeten Tier- und Pflanzenarten wie Fischotter, Schwarzstorch oder Arnika wertvolle Lebensräume. Es sind beindruckende Busch- und Waldparadiese, Sümpfe und Heiden, die eine einzigartige, länderübergreifende "Schatzkammer der biologischen Vielfalt" bilden. Als Teil unseres Nationalen Naturerbes, erstreckt sich das Grüne Band über eine beeindruckende Länge von rund 1.400 Kilometern – vom Ostseestrand bis ins Vogtland im Südwesten.
Die Grüne Lebenslinie braucht Ihre Hilfe!

Auf 12 Prozent seiner Fläche – das sind 170 Kilometer – ist das Grüne Band vor allem durch intensive Landwirtschaft aber auch durch Straßen und Siedlungen stark beeinträchtigt. Manche diese Lücken sind über 20 Kilometer lang. Dadurch wird die Funktion des Grünen Bandes als einzigartiger Wanderkorridor und Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten massiv eingeschränkt. Deshalb braucht die grüne Lebenslinie dringend unsere Unterstützung.
So wirkt Ihre Spende
- Wir kaufen Flächen aus Privathand, z.B. um Lücken im Grünen Band zu schließen. 200 Euro sind eine große Hilfe beim Kauf wichtiger Erweiterungsflächen.
- Wir pflegen die Flächen im Sinne des Naturschutzes. Mit 100 Euro helfen Sie uns, Brutinseln für Kiebitz und Flussregenpfeifer zu schaffen.
- Wir überzeugen Politiker*innen von unserer Idee, einen flächendeckenden, verbindlichen Schutzstatus für das gesamte Grüne Band zu schaffen. Bereits 45 Euro leisten einen wertvollen Beitrag, um unsere Überzeugungsarbeit in Politik und Öffentlichkeit für den Erhalt des Grünen Bandes zu stärken.
Weitere Informationen rund um das Grüne Band finden Sie auch hier.
Das Grüne Band aus der Luft
Fast 40 Jahre lang war Deutschland geteilt. Die innerdeutsche Grenze wurde mit hohen Mauern, Stacheldraht und Wachtürmen streng bewacht. Gleichzeitig gab sie der Natur eine Atempause: Der Grenzstreifen wurde zum Refugium für mehr als 1.200 seltene und gefährdete Pflanzen und Tiere. Der BUND hat seit dem Fall der Mauer hier eines der größten und bedeutendsten Naturschutzprojekte geschaffen.
Klicken Sie sich durch die Luftbildaufnahmen:
Mehr Informationen rund um das Thema Grünes Band erhalten Sie hier.