Die Europäische Wildkatze war vor 100 Jahren in Deutschland fast ausgerottet - nur wenige Tiere überlebten unter anderem in der Eifel, im hessischen Bergland und im thüringischen Hainich. Von dort aus eroberten und erobern sich die Tiere langsam immer mehr ihrer alten Lebensräume zurück.
Die Europäische Wildkatze sieht unseren graugetigerten Hauskatzen zum Verwechseln ähnlich. Dabei haben sie nichts miteinander zu tun. Die Hauskatze kam erst mit den Römern nach Europa und stammt von der Afrikanischen Falbkatze ab. Zu der Zeit war die Wildkatze hier schon längst zu Hause. Wildkatzen sind also keine verwilderten Hauskatzen, sondern Wildtiere und echte Ureinwohner Europas.
Eine Patenschaft für die Wildkatze
Mit Ihrer Patenschaft hilft der BUND der Wildkatze wieder auf die Sprünge. Wir errichten z.B. grüne Korridore aus Bäumen und Sträuchern und verbinden damit Waldgebiete wieder miteinander. Unser großes und langfristiges Ziel ist ein Netzwerk aus Wäldern über ganz Deutschland. Bereits 25 Korridore haben wir in den letzten 15 Jahren angelegt, und weitere sollen folgen! Die Patenschaft können Sie selbst übernehmen oder verschenken.
Alle Informationen zu Ihrer Patenschaft

- Mit Ihrer Patenschaft fördern Sie gezielt das Wildkatzenprojekt im BUND.
- Sie erhalten eine persönliche Patenschaftsurkunde mit Ihrem Namen.
- Wir halten Sie über Aktionen und Erfolge auf dem Laufenden.
- Sie können an Veranstaltungen im Projektgebiet teilnehmen.
- Ihre Spenden sind steuerlich absetzbar. Automatisch erhalten Sie jeweils zum Jahresbeginn Ihre Spendenbescheinigung für das Finanzamt.
- Ihre Patenschaft ist jederzeit kündbar.
- Sie können die Wildkatzen-Patenschaft selbst übernehmen (ab einer regelmäßigen Spende von 5 Euro monatlich).
- Mit einer einmaligen Spende in Höhe von mindestens 60 Euro können Sie die Patenschaft verschenken.
So setzen wir Ihre Hilfe ein

- Wir pflanzen für die scheuen Katzen grüne (Über-)Lebenskorridore aus Bäumen und Büschen.
- Wir schaffen Strukturreichtum in Wäldern und gestalten Waldränder neu, damit die Wildkatze wieder mehr Versteckmöglichkeiten und Nahrung findet.
- Wir setzen uns für Querungshilfen wie Grünbrücken oder Wildtunnel an großen Straßen ein. So senken wir die Zahl der Wildunfälle.
Unser Wildkatzen-Schutzprojekt: Aktuelle Erfolge
Unser Rettungsnetz Wildkatze: Wie alles begann
(zum Vergrößern Bilder anklicken)














