Wir leben in einem Zeitalter großer Krisen: Klimakrise, Artensterben, Pandemien, Kriege, Flucht und Hunger. Sieht unsere Zukunft so düster aus? Wir sagen: NEIN, denn es gibt viele Menschen, die erkannt haben, wie diese Krisen zusammenhängen und wie sie überwunden werden können. Und wir werden immer mehr! So kommt Bewegung in die starren Systeme, in denen wir nur noch als "Verbraucher*innen" behandelt wurden.
Die riesige Welle der Solidarität für die Klima-Proteste und gegen den Krieg in der Ukraine zeigt uns, wie weit diese Bewegung tragen kann. Auf allen Kontinenten stehen immer mehr Menschen auf gegen Öl, Gas und Kohle. Und überall auf der Welt melden sich Menschen zu Wort, die Lösungen haben – auch für die Klimakrise.
Mutige, realistische und laute Menschen sind es, die den Übergang in ein Zeitalter der sauberen Energien sozial gerecht gestalten wollen. Der BUND gehört dazu.
Werden auch Sie ein Teil dieser historischen Bewegung! Unterstützen Sie Menschen, die sich für Klimagerechtigkeit einsetzen: für den Schutz der Schwächsten, für globale Gerechtigkeit und für eine intakte Natur. Nur gemeinsam erhalten wir eine lebenswerte Zukunft für uns alle.
Warum Ihre Spende für den Klimaschutz jetzt so wichtig ist!
Klimakrise, Arten­sterben, Kriege und Konflik­te geben uns keine Zeit mehr. Wir müssen jetzt handeln – raus aus Kohle, Öl und Gas! Doch der Gegen­wind der Konzerne, die aus der Klimakrise weiter Gewinn schlagen wollen, ist mächtig. Helfen Sie uns, dagegen zu halten! Mit ihrer Spende stärken Sie, was wirklich Zukunft hat: die Klimabewegung.
Ihre Spende für den Klimaschutz macht einen Unterschied und stärkt unsere Ziele:
- Wir engagieren uns für schnellen, sozial gerechten und naturverträglichen Klimaschutz. Dazu erarbeiten wir Studien und Info-Materialien und nehmen Kontakt zu Entscheidungsträger*innen auf.
- Weil wir den Energieverbrauch halbieren müssen, braucht es gesetzliche Anreize und staatliche Hilfen. Von der Energiewende sollen alle profitieren. Erneuerbare Energien gehören in die Hände aller! Mit dem Umstieg auf saubere Energien muss auch die Armutsschere kleiner werden.
- Stoppen wir den Flächenfraß für Baugebiete und Straßen! Wir unterstützen Gesetze gegen Wohnungs-Leerstand und Spekulation. Öffentliche Gelder – auch im Verkehrsbereich – sind umzuleiten: Tschüss Individualverkehr, Hallo lebenswerte Stadt!
- Wir sehen die langfristige Perspektive: Um unseren Energieverbrauch dauerhaft zu drosseln, brauchen wir besseren Ressourcenschutz. Deshalb werden wir nicht müde, Gesetze zur Einschränkung von Plastik und besseres Recycling sowie Mehrweg-Systeme zu fordern. Wir stehen für solidarischen, fairen, ökologischen Handel ein – hierzulande und global.
- Wir haben Natur und Landwirtschaft im Blick. Deshalb plädieren wir für mehr Ökolandbau und weniger Fleischkonsum und Massentierhaltung. Gesunde Böden und Naturschätze wie Moore und Wälder sind unsere wichtigen Verbündeten in der Klimakrise und wir kümmern uns um ihren Schutz.
Hier kommt Ihre Spende für Klimaschutz an:
- Wir klären auf: Veränderungen müssen von vielen Menschen mitgetragen werden, nur so werden sie dauerhaft wirken. Deshalb tragen wir unsere Botschaften immer nach draußen: in Broschüren, Artikeln, Studien, Interviews, auf unserer Website, in den Sozialen Medien oder Plakaten und Diskussionsrunden.
- Wir gehen auf die Straße und machen Druck! Trotz Ausstieg sollen weitere Dörfer in Ost und West der Kohle weichen: Mit starken Kampagnen bringen wir Proteste auf die Straße. Kein einziges Dorf mehr für die Kohle! Je stärker die Proteste in der Öffentlichkeit sind, desto höher wird der Handlungsdruck auf Seiten der Politik!
- Es geht anders: Wir zeigen Alternativen! Öffentlicher Protest ist notwendig, führt aber allein noch nicht zur Lösung. Deshalb entwickeln wir Konzepte für eine alternative Politik. Unsere "Zukunftsagenda für die Vielen" zeigt, dass eine ökologische und sozial gerechte Gesellschaft möglich ist. Darin legen wir der Politik klare Handlungsleitfäden vor. Es gibt keine Ausreden mehr!
Warum wir auf Ihre Spende angewiesen sind:
Positionspapiere erarbeiten, Flyer und Plakate drucken, Bühne und Lautsprecherwagen für Demonstrationen mieten, Menschen mobilisieren – all das kostet Geld. Und dieses Geld müssen wir mithilfe von privaten Unterstützer*innen aufbringen, um unabhängig von Wirtschaft und Politik für effektiven Klimaschutz einstehen zu können. Vielen Dank, dass Sie uns dabei helfen!