Spendenprojekt wählen

Produkte ohne Gift
Tag für Tag kommen wir mit Chemikalien in Kontakt, deren Folgen für unseren Körper und die Umwelt noch gar nicht genau erforscht sind. Schluss damit! Wir setzen uns für Produkte ohne Gift und für einen nachhaltigen Umbau der Chemieindustrie ein. Helfen Sie uns dabei?
Jetzt spenden mehr Infos
Moorschutz
Unsere Moore sind einzigartig – und in großer Gefahr. 99 Prozent der ursprünglichen Moorflächen in Deutschland wurden entwässert, z.B. um Torf zu stechen. Ihre natürliche Funktion als Arten- und Klimaschützer können sie nicht mehr erfüllen. Das müssen wir ändern!
Jetzt spenden mehr Infos
Gegen Atomkraft
Deutschland steigt aus. Im April 2023 gehen die letzten AKW vom Netz. Endlich. Doch die Stimmen für die Atomkraft reißen nicht ab. Dabei ist klar: Atomkraft war, ist und bleibt unberechenbar! Sorgen wir gemeinsam dafür, dass dies niemals vergessen wird. Mit Ihrer Spende geht unsere Arbeit weiter.
Jetzt spenden mehr Infos
Vielfalt statt Gift
Noch nie wurden weltweit so viele Pestizide eingesetzt wie heutzutage. Pestizide zerstören die Artenvielfalt. Sie beseitigen Pflanzen, die wichtige Nahrungsgrundlage für Honig- und Wildbienen sowie andere Insekten sind. Deshalb machen wir uns stark gegen Gift. Helfen Sie uns?
Jetzt spenden mehr Infos
Rechtshilfefonds
Für Natur- und Umweltschutz gehen wir bis vor Gericht! Sei es für die Rettung des Hambacher Waldes, gegen die Zulassung von giftigen Pestiziden oder für ein Ende der Tierquälerei in Mega-Mastanlagen. Ihre Spende stärkt uns den Rücken, um im Zweifel bis zur letzten Instanz zu streiten.
Jetzt spenden mehr Infos
Waldschutz
Naturnahe Wälder sind etwas besonderes. Ihren Zauber und die Kraft des Waldes spüren wir auch jetzt in der kalten Jahreszeit. Wir brauchen mehr davon. Doch viele Wälder sind krank – und mit ihnen leiden auch die Bewohner. Das wollen wir ändern. Helfen Sie uns dabei?
Jetzt spenden mehr Infos
Agrarwende
Riesige Ställe mit tausenden Tieren, zu viel Gülle und Pestizideinsatz, Höfesterben. Schluss damit! Wir machen uns stark für eine tiergerechte und umweltfreundliche Landwirtschaft, z.B. mit Online-Petitionen, Protesten auf der Straße, in vielen, vielen Gesprächen mit der Politik.
Jetzt spenden mehr Infos
Für natürliche Flüsse
Seit dem erschreckenden Fischsterben an der Oder treibt uns die Frage um: Kann das auch an anderen Flüssen geschehen? Ja, leider kann es das. Jetzt gilt es, alle Kräfte zu bündeln. Denn die Chance zur Veränderung ist jetzt besonders groß. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe.
Jetzt spenden mehr Infos
Meeresschutz
Überfischung, Plastikmüll, Unterwasserlärm – die Meere ächzen unter den vielfältigen Belastungen. Der Zustand von Nord- und Ostsee ist kritisch. Dank Ihrer Spende sind wir vor Ort aktiv für unsere Meere, organisieren z.B. Strandsäuberungen, klären auf und drängen die Politik zum Handeln.
Jetzt spenden! mehr Infos
Klimaschutz
Wir leben im Zeitalter großer Krisen: die Klimakrise ist eine davon. Auch wenn Millionen von engagierten Menschen auf der ganzen Welt laut für den Klimaschutz sind, so hört die Politik die Rufe noch immer nicht. Deshalb müssen wir laut bleiben – und Sie können helfen!
Jetzt spenden mehr Infos
Grünes Band
Seit der Öffnung der innerdeutschen Grenze hat der BUND entlang des ehemaligen Todesstreifens eines der größten Naturschutzprojekte Deutschlands und Europas geschaffen. Diese Erfolgsgeschichte kann nur mit Ihrer Hilfe weitergeschrieben werden.
Jetzt spenden! mehr Infos
Luchs
Der Luchs ist zurück in Deutschland! Doch seine Bestände sind klein und die Lebensräume zerschnitten. Um dem Luchs nachhaltig zu helfen, müssen seine Lebensräume besser miteinander vernetzt und die illegale Verfolgung eingedämmt werden.
Jetzt spenden! mehr Infos
Der BUND unterstützt die Initiative Transparente Zivilgesellschaft. Deshalb sagen wir Ihnen ganz konkret, was wir tun, woher unsere Mittel stammen und wie wir sie verwenden.
Sichere Daten beim BUND!
Für den BUND hat der Schutz personenbezogener Daten oberste Priorität. Wir möchten, dass Sie wissen, welche Daten wir speichern und wie wir sie verwenden.