Gemeinsam sind wir stark!

Zusammen blicken wir mit viel Zuver­sicht in die Zukunft. Denn wir wissen: Immer mehr Men­schen wollen nicht tatenlos zusehen, was Politik und Wirtschaft machen. Sie wollen mitbestimmen. Sie wollen ge­meinsam etwas bewegen. Und Sie wollen dabei gemeinsam Spaß haben!

JETZT BUND-MITGLIED WERDEN!

Gemeinsam. Stark. Erfolgreich. Im BUND.

Rund 675.000 Menschen sind schon an unserer Seite. Gemeinsam schützen wir die Natur vor unserer Haustür und unsere Umwelt weltweit. Unsere Aktionen und Demonstrationen sind stark, kreativ und nicht zu übersehen. Unsere Erfolge geben uns die Kraft, weiterzumachen. Kommen Sie in unsere Gemeinschaft, werden Sie Mitglied im BUND. 

Mit uns engagieren Sie sich lokal und national für eine ökologische Landwirtschaft und gesunde Lebensmittel, für den Klimaschutz und den Ausbau regenerativer Energien, für den Schutz bedrohter Arten, des Waldes und des Wassers.

Wir laden Sie herzlichst ein: Kommen Sie an unsere Seite. Werden Sie Mitglied im BUND.

Drei gute Gründe, BUND-Mitglied zu werden:

  • Gemeinsam statt einsam: Tausende BUND-Gruppen gibt es in ganz Deutschland. Sicher auch in Ihrer Nähe. Vernetzen Sie sich mit Gleichge­sinnten, tauschen Sie sich über Ängste und Nöte aus. Setzen Sie Aktionen vor Ort gemeinsam um. Erleben Sie das besondere "Wir-Gefühl" in einer starken Gemeinschaft.
  • Verantwortung übernehmen: Im BUND übernehmen wir gemeinsam Verantwortung: Für unsere eigene Zukunft, für unsere Kinder, unsere Familie, für die Gesellschaft. Wir packen an, wenn es sein muss: pflanzen Sträucher, legen Wild­blumenwie­sen an, pfle­gen Streuobstwiesen oder kümmern uns um Wasser für unsere Stadtbäume.
  • Dinge zum Guten verändern: Im BUND wollen wir immer auch Politik verändern. Für eine Gesellschaft, die nicht am Gewinn orientiert ist, sondern ein gutes Leben für alle Menschen zum Ziel hat. Sei es im Gesundheitswe­sen, beim Woh­nen, im Verkehr oder Energiesek­tor. Dafür gehen wir auf die Straße, machen mit kraftvollen und kreativen Demonstrationen auf unsere Anliegen aufmerksam. Nicht zu übersehen und nicht zu überhören.

Die Vorteile Ihrer Mitgliedschaft:

  • Das BUNDmagazin kostenlos 4x im Jahr frei Haus.
  • Die Möglichkeit, in einer unserer 2.000 lokalen BUND-Gruppen aktiv zu werden.
  • Online vernetzen und gemeinsam aktiv werden mit dem BUND-Intranet für Mitglieder.
  • Ermäßigungen bei Veranstaltungen und Besuchen von Nationalpark-Häusern.
  • Rabatte für Sie und Mitreisende bei unseren BUND-Reisen.
  • Spendenbescheinigung – Ihr Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar.

Alle Infos zur Mitgliedschaft auf einen Blick:

Alle Beiträge auf- oder zuklappen
Wie kann ich Mitglied werden?

Der schnellste Weg zur Mitgliedschaft: unser Online-Formular. Alle Daten werden auf sicherem Weg übertragen. 

Per Post: Hier finden Sie unseren Mitgliedsantrag als PDF zum ausdrucken. Bitte füllen Sie das Dokument aus und senden Sie den Antrag per Post an BUND e.V. – Mitgliederservice – Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin. 

Für Rückfragen steht Ihnen unser Mitgliederservice gerne zur Verfügung: E-Mail: service(at)bund.net, Tel. (030) 2 75 86-111. 

Was bewirkt meine Mitgliedschaft?

Unsere politische und wirtschaftliche Unabhängigkeit ist unser höchstes Gut. Daher finanzieren wir unsere Arbeit zum größten Teil aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen. Dabei sind regelmäßige Mitgliedsbeiträge für uns besonders wichtig: sie geben uns finanzielle Planungssicherheit. 

Dazu kommt: Je mehr Menschen hinter uns stehen, desto größer ist unsere politische Durchsetzungskraft. Rund 482.000 Menschen unterstützen uns als Mitglied. Damit sind mehr Menschen im BUND Mitglied als in einer der beiden großen deutschen Parteien! Somit ist klar: Unsere Stimme hat Gewicht und kann nicht überhört werden!

Zum Online-Mitgliedsformular.

Was kostet die BUND-Mitgliedschaft?

Ihr persönlicher Mitgliedsbeitrag ist frei wählbar. Wir haben lediglich Mindestbeträge festgelegt. Jeder Euro zählt, denn die Mitgliedsbeiträge garantieren unsere finanzielle Unabhängigkeit!

  • Einzelmitgliedschaft: Mindestbeitrag 60 Euro pro Jahr und Person. 
  • Familienmitgliedschaft: Mindestbeitrag 72 Euro pro Jahr und Familie (Partner*in und Kinder)
  • Lebenszeitmitgliedschaft: Mindestbeitrag 1.500 Euro einmalig. 

Ermäßigungen sind möglich: Verfügen Sie über ein niedriges Einkommen oder befinden Sie sich noch in der Ausbildung? Dann können Sie unseren ermäßigten Mitgliedsbeitrag von mindestens 24 Euro pro Jahr und Person wählen. 

Zum Online-Mitgliedsformular.

Habe ich als Mitglied besondere Pflichten?

Nein. Sie haben keinerlei Verpflichtung, an Gremien-Sitzungen teilzunehmen oder in anderer Form aktiv zu werden. Wir haben Verständnis für alle, die nicht die Zeit aufbringen können, selbst tätig zu werden. Mit Ihrem selbst gewählten Mitgliedsbeitrag leisten Sie auch als passives Mitglied wertvolle Hilfe!

Sie haben aber als Mitglied besondere Rechte und wir freuen uns, wenn Sie diese nutzen: Sie können in Ihrem Kreis- oder Ortsverband aktiv werden und mit anpacken. Sie haben außerdem Stimmrecht bei den offiziellen Vereinssitzungen Ihres Kreis- und Ortsverbandes. Hierzu wird jedes Mitglied schriftlich eingeladen. Über eine rege basisdemokratische Teilnahme freuen wir uns. 

Zum Online-Mitgliedsformular.

Wie kann ich aktiv mitarbeiten?

Schön, dass Sie sich für aktive Mithilfe interessieren! Die Gleichgesinnten vor Ort werden sich über Ihre tatkräftige Unterstützung sehr freuen. Am besten wenden Sie sich zu diesem Thema an Ihren Kreis- oder Ortsverband. Ihre lokalen Ansprechpartner*innen finden Sie hier.  
Eine Auswahl an Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen, finden Sie in unserer Projektdatenbank. 

Ihr Interesse an einer aktiven Mitarbeit können Sie schon beim Ausfüllen des Online-Formulars vermerken.

Welche Vorteile bringt mir meine Mitgliedschaft?

  • BUND-Magazin: 4x im Jahr erhalten Sie kostenlos unser Mitgliedermagazin. Hier berichten wir über aktuelle Themen und Projekte zu Umwelt und Natur. So sind Sie immer gut informiert. 
  • Gleichgesinnte kennenlernen und aktiv werden: Sie wollen sich in ihrem Wohnort engagieren, bei Demonstrationen Gesicht zeigen oder suchen einfach den Austausch mit Gleichgesinnten? Als BUND Mitglied haben Sie Zugang zu unserem Aktionsportal unter www.bund-intern.net. Hier können Sie z.B. kostenloses Informationsmaterial für eigene Veranstaltungen bestellen. Oder stöbern Sie in unseren Seminarangeboten der BUND Akademie. Hier lernen Sie z.B. wie Sie erfolgreich mit Medien kommunizieren oder einen Infostand gestalten können. Über unsere Ortsgruppensuche finden Sie BUNDgruppen in Ihrer Nähe
  • BUNDcard: Mit unserem Begrüßungspaket für neue Mitglieder erhalten Sie auch Ihre BUNDcard. Es lohnt sich, diese immer dabei zu haben. Denn damit erhalten Sie in zahlreichen Nationalparkhäusern und Naturschutzzentren wie z.B. dem Wildkatzendorf Hütscheroda Vergünstigungen beim Eintritt oder bei Veranstaltungen. Schauen Sie sich gerne hier schon einmal um.
  • Mitgliedsbeitrag steuerlich absetzbar: Der BUND ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Ihre Mitgliedsbeiträge sind somit steuerlich absetzbar. Sie erhalten automatisch Anfang des Jahres Ihre Bescheinigung für das Finanzamt per Post. 
  • BUND Reisen: Als Mitglied erhalten Sie und Ihre Mitreisenden Rabatte bei der Buchung einer Reise über BUND-Reisen.

Zum Online-Mitgliedsformular.

Was genau ist eine Familienmitgliedschaft?

Ab einem Jahresbeitrag von mindestens 72 Euro sind Sie gemeinsam mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin und/ oder Ihren Kindern Mitglied beim BUND. Familienmitglieder bis 27 Jahre sind automatisch Mitglied in der BUNDjugend und können an vielen Erlebnisangeboten teilnehmen. Angebote gibt es schon für unsere Kleinsten ab drei Jahren. Sie können die Option „Familienmitgliedschaft“ direkt im Online-Formular auswählen. 

Sie sind bereits Mitglied und möchten Ihre Familie mit aufnehmen? Dann nutzen Sie doch gerne unser Kontaktformular und teilen Sie uns die Namen und Geburtsdaten der neuen Familienmitglieder mit. Vielen Dank!

Sie sind zusammen mit Ihren Eltern Familienmitglied und feiern demnächst Ihren 27. Geburtstag? Für Kinder endet damit laut unserer Satzung automatisch die Familienmitgliedschaft. Wir freuen uns sehr, wenn Sie sich für eine eigene Mitgliedschaft entscheiden. Nutzen Sie dafür gerne unser bequemes Online-Mitgliederformular

Wie verwendet der BUND meine persönlichen Daten?

Der BUND verwendet die persönlichen Daten seiner Unterstützer*innen ausschließlich zu eigenen Vereinszwecken und gibt sie nicht an Dritte weiter. Als gemeinnütziger Verein unterliegt er dem Bundesdatenschutzgesetz und dem Telemediengesetz. Der Schutz personenbezogener Daten hat für den BUND oberste Priorität. Zur Datenübermittlung nutzt der BUND deswegen ausschließlich sichere Übertragungswege, die Übermittlung von Konto- und Spendendaten erfolgt ausschließlich verschlüsselt. 

Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz beim BUND finden Sie unter www.bund.net/datenschutz.

Wie kann ich die Mitgliedschaft kündigen?

Eine Kündigung Ihrer Mitgliedschaft können Sie satzungsgemäß und ohne Angabe von Gründen jederzeit schriftlich an unsere postalische Adresse oder per E-Mail an service(at)bund.net vornehmen. 

Mitglieder-Porträts

Unser Dank:

Unser Dankeschön: Wildblumen-Saatgut.

Sie erhalten ein Samentütchen mit Wildblumen.

Mitglied werden

Unsere Arbeit wirkt!

Erfahren Sie hier, was wir gemeinsam mit unseren Unterstützer*innen erreicht haben.

BUND-Erfolge

Sie sind bereits Mitglied?

Sie haben Fragen oder Anregungen? Oder sind Sie umgezogen und möchten Ihre Adresse ändern? Schauen Sie bei unserem Mitgliederservice vorbei!

Mitgliederservice

Übrigens: Die Stiftung Waren­test empfiehlt den BUND als "beispiel­haft, transparent und gut organisiert". (Test 11/2013)

Initiative Transparente Zivilgesellschaft