Umwelt? Umzingelt!
Gedankenlose Bebauung, rücksichtlose Agrarkonzerne und der Klimawandel sind drei mächtige Gefahren für unsere Natur. Und sie betreffen uns alle, hier und jetzt. Zwei Drittel der natürlichen Lebensräume in Deutschland sind dadurch bereits bedroht. Tausende heimische Tier- und Pflanzenarten könnten in naher Zukunft aussterben. Selbst Arten, die früher jedes Kind kannte wie die Feldlerche werden immer weniger, schon der Spatz kämpft vielerorts um sein Überleben. Wir müssen unsere Artenvielfalt schützen. Sofort, nicht erst morgen. Nicht erst wenn sie vor der Vernichtung steht, sondern hier und heute.
Naturschutz macht glücklich

Jeder Mensch braucht die Vielfalt und die Schönheit einer intakten Umwelt. Streuobstwiesen in Niedersachsen, Naturwälder in Thüringen, Dünenlandschaften an der Nordsee oder bunte Weiden im Süden. Nur gemeinsam können wir Schätze wie diese für die Zukunft sichern und auch den Staat dazu bringen, seiner Verantwortung gerecht zu werden. Jede Spende ist dafür ein wichtiger Beitrag. Auch kommende Generationen sollen die Schönheit und Vielfalt der Natur noch genießen können. Jede Spende ist dafür ein wichtiger Beitrag.
Unterstützen Sie unsere Arbeit für den Naturschutz und den Erhalt der Artenvielfalt in Deutschland mit einer Spende. Vielen Dank!
Ihre Spende wirkt!

- Flächenkäufe und Gerichtsverfahren: Der BUND erwirbt für den Artenschutz bedeutende Flächen aus Privatbesitz und entwickelt sie zu Naturparadiese für bedrohte Arten und knüpft so Netze des Lebens wie zum Beispiel das Grüne Band. Außerdem leistet der BUND rechtlichen Widerstand gegen Naturzerstörung und sorgt für eine naturverträgliche Energiewende

- Naturschutz vor Ort aktiv: Mehr als 2.000 BUND-Gruppen engagieren sich z.B. in der Renaturierung von Biotopen für den Insektenschutz, pflanzen Bäume und Sträucher für die Wildkatze oder helfen jährlich bei der Krötenwanderung. Wir unterstützen die Einrichtung von Biosphärenreservaten und Nationalparken, um Flora und Fauna zu erhalten. Mit unseren ehrenamtlichen Helfern und Naturschutzexperten sind wir überall vor Ort, um z.B. durch Äcker oder Straßen getrennte Biotope wieder zu verbinden, damit bedrohte Tiere wie Luchs, Fischotter, Blaukehlchen oder Gartenschläfer bei uns eine Zukunft haben.

- Informationen und Ratgeber: In zahlreichen kostenlosen Publikationen wird die Öffentlichkeit zu bedrohten Arten sensibilisiert. Interessierte erhalten Tipps, wie sie einfach zum Naturschutz beitragen und die heimische Artenvielfalt unterstützen können. Von der Rettung der letzten Hecken und blühende Wegränder, über die Gestaltung naturnaher Gärten bis hin zum praktischen Umgang mit Fledermäusen im Dachstuhl: der BUND hilft Ihnen beim Naturschutz vor der Haustür.
Für Natur- und Artenschutz
Weitere Informationen rund um das Thema Natur- und Artenschutz beim BUND finden Sie hier.