Wie gelingt wildkatzenfreundliche Forstwirtschaft?
Wildkatzen brauchen sichere Wälder – doch die moderne Waldbewirtschaftung birgt Gefahren. Welche Maßnahmen helfen, Gefährdungen für Wildkatzen zu minimieren, ohne auf den waldwirtschaftlichen Ertrag zu verzichten? Fachleute zeigen das Gefährdungspotential für die Wildkatze im Wald auf und diskutieren Lösungsansätze für eine schonende Bewirtschaftung von Wäldern.
Hintergund
Das Online-Seminar „Sichere Wälder – wie wildkatzenfreundliche Forstwirtschaft gelingen kann“ ist Teil einer Veranstaltungsreihe aus dem Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“. Die nächste Veranstaltung findet im Frühjahr 2026 statt.
Das sechsjährige Projekt wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. Das Projekt setzen der BUND-Bundesverband, die BUNDjugend und die BUND-Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen um.
Mehr Informationen
Mehr zu Inhalten, Ablauf und Anmeldung finden Sie hier.