Online-Fachseminar "Hybridisierung als Risiko: Auswirkungen und Lösungsansätze für den Schutz der Europäischen Wildkatze"

Seminar | Wildkatze, BUND

Haus- und Wildkatze im Unterholz Wie stark sind Wildkatzen durch die Paarung mit Hauskatzen bedroht?

Die Vermischung zwischen Hauskatzen und Wildkatzen ist eine Herausforderung für den Arterhalt der Europäischen Wildkatze. Welche Bedrohung geht von der sogenannten Hybridisierung aus, wie stark ist die Hybridisierungsrate in Deutschland bereits fortgeschritten, und welche Maßnahmen können helfen, sie einzudämmen? In diesem Online-Seminar diskutieren Fachleute neueste Forschungsergebnisse und Handlungsmöglichkeiten.

Hintergrund

Das Online-Seminar „Hybridisierung als Risiko“ ist Teil einer Veranstaltungsreihe aus dem Projekt „Wildkatzenwälder von morgen“. Die nächste Veranstaltung findet am 8. September 2025 zum Thema „Sichere Wälder– wie wildkatzenfreundliche Forstwirtschaft gelingen kann“ statt. 

Das sechsjährige Projekt wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert. Das Projekt setzen der BUND-Bundesverband, die BUNDjugend und die BUND-Landesverbände Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen um.

Mehr Informationen

Mehr zu Inhalten, Ablauf und Anmeldung finden Sie hier

Zur Übersicht

Termindetails

Startdatum:

26. Mai 2025

Enddatum:

26. Mai 2025

Uhrzeit:

14:00 - 17:00 Uhr

Ort:

Online über Zoom

Bundesland:

Bundesweit

Veranstalter:

BUND e.V. 

BUND-Bestellkorb