In den Münchener "Dialogforen 2021: Kleine Dinge, große Wirkung" gehen Expert*innen sprichwörtlich ins kleinste Detail: Sie zeigen wichtige Zusammenhänge auf und erklären, wie winzige Organismen, Partikel oder Moleküle tagtäglich ihre große Wirkung auf Mensch und Umwelt entfalten.
Thema Mikroplastik
Ganz explizit geht es bei dieser Diskussion um "Mikroplastik – klein, schädlich und überall": Ob in den Weltmeeren, in unseren Flüssen, in Böden oder in Kosmetika: Mikroplastik ist inzwischen überall und verändert die gesamte Biosphäre unseres Planeten. Die wasserunlöslichen Kunststoffpartikel sind kleiner als fünf Millimeter und sind längst auch in unserer Nahrungskette angekommen. Wie können wir die Mikroplastikflut eindämmen? Wie gefährlich ist Mikroplastik in unserer Nahrung? Was muss an unseren nationalen und internationalen Umweltgesetzen geändert werden? Können Mikroorganismen beim Abbau von menschengemachten Kunststoff wie etwa PET zum Einsatz kommen?
Die Antworten geben:
-
Lars Gutow, Meeresbiologe beim Alfred-Wegener- Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven
-
Sebastian Porkert, Geschäftsführer und Gründer von Ecofario
-
Nadja Ziebarth, Mikroplastikexpertin beim BUND
Die Münchener Dialogforen 2021: Kleine Dinge, große Wirkung
Sie sind winzig klein und sorgen dennoch für viel Wirbel: Viren, Bakterien, Feinstaub, Mikroplastik oder auch CO2-Moleküle. Kleines Ding mit großer Wirkung: Das trifft auf jeden Fall für sie alle zu. Viren lösen Pandemien aus, Feinstaub tötet allein in Deutschland jedes Jahr etwa so viele Menschen, wie auch im Straßenverkehr durch Unfälle ums Leben kommen. Mikroorganismen beeinflussen maßgeblich den geochemischen Stoffkreislauf der Erde und kleinstes Mikroplastik ist in vielen unserer Lebensmittel nachweisbar. Winzige CO2-Moleküle sind hauptverantwortlich für den menschgemachten Klimawandel. Grund genug, die ganz kleinen Dinge einmal unter einer ganz großen Lupe zu betrachten. In den Dialogforen 2021 gehen wir zusammen mit unseren Expert*innen sprichwörtlich ins kleinste Detail: Wir zeigen wichtige Zusammenhänge auf und erklären, wie winzige Organismen, Partikel oder Moleküle tagtäglich ihre große Wirkung auf Mensch und Umwelt entfalten.
Mehr Informationen
Aufgrund der Covid-19-bedingten Einschränkungen sind die Dialogforen 2021 als virtuelle Veranstaltungsreihe geplant. Genauere Details zum Veranstaltungsformat sowie den Anmeldungslink werden im Vorfeld des jeweiligen Dialogforums kommuniziert.
- Anmeldung nur online: www.munichre-foundation.org