„Führungskraft werden, Führungskraft sein“
-Erfolgreich in der neuen Führungsrolle-
Termin 1: 12.09.2025 von 15:00 - 19:00 Uhr
Termin 2: 13.09.2025 von 09:00 - 18:00 Uhr
Termin 3: 14.09.2025 von 09:00 - 13:00 Uhr
Eine Führungsfunktion in einem Verband wie dem BUND anzunehmen ist auch für Menschen mit Führungserfahrung eine Herausforderung: Die eigenen Rollenerwartungen mit denen der Haupt- und Ehrenamtlichen abgleichen, das Miteinander im Verband auf gemeinsame Ziele bündeln, nach innen fordern und fördern, nach außen repräsentieren sind nur einige der Aufgaben, die auf Sie zukommen werden.
Zielsetzungen:
- Sie entwickeln Rollenklarheit, so dass Sie den Wechsel in Ihre neue Führungsrolle gezielt gestalten
- Sie erkennen die für Sie passenden Führungsstile und können diese mit Selbst-bewusst-Sein weiter entwickeln
- Sie kennen Ihre Werte sowie Ihre Stärken und nutzen diese für Ihre Führungstätigkeit
- Sie fordern und fördern die haupt- und ehrenamtlich Engagierten und stärken deren Stärken und Motivation auch in schwierigen Situationen
Inhalte:
- Die eigenen Führungsstile entwickeln: Situativ führen
- Führungs-Rollen: Die Führungskraft als Entscheider*in, Coach und Wegbegleiter*in
- Menschenbild und Werte
- Führungsinstrumente: Zielvereinbarungen, Delegation, schwierige Gespräche etc.
- Das Reifegradmodell: Sowohl hochqualifizierte Expert*innen als auch „Frischlinge“ führen
- Eigen- und Mitverantwortung stärken, eine vertrauensvolle und lösungsorientierte Organisationskultur etablieren
- Gruppen leiten / moderieren, Teams aufbauen und entwickeln, Konflikte klären – Führen im Team
Trainer:
Rainer Manderla, Führungskräfte- und Methoden-Trainer, Moderator, Mediator und Coach. Ich führe seit 1989 freiberuflich lösungsorientierte Seminare, Workshops, Konfliktklärungen sowie Methoden-Intensiv-Checks und Business-Coaching für Fach- und Führungskräfte in und für Unternehmen und Organisationen durch. Zusätzlich bin ich Lehrbeauftragter an der HTWG Konstanz und anderen Hochschulen.
Zusatzaus- und Fortbildungen habe ich in Gesprächsführung, Coaching, Systemischer Beratung, Klärungshilfe/Mediation u.a. Meine Kernkompetenzen sehe ich im Entwickeln von Strategie und Empathie in der Gesprächs- und Verhandlungsführung sowie in Konflikten.
Mehr Informationen
- BUND Akademie Fit für die Führung: Die Seminare der Fit für die Führungsreihe sind für alle Vorstände auf Landesebene, alle Vorstandvorsitzenden auf Kreisgruppenebene und für alle leitenden Menschen des Hauptamtes ab Teamleiterebene.
- Für die Teilnahme an diesem Seminar erheben wir einen TN-Beitrag von 150€ (ermäßigt 90€). Die Kosten für Anfahrt und Unterkunft sind selber zu tragen. (Sprechen Sie aber gerne Ihren Landesverband für eine Kostenübernahme an.)
- Bitte beachten Sie die geltenden Buchungs-und Stornobedingungen
- ZUR BUCHUNG