Die häufigsten Hummelarten – Was brummt denn da?

01. März 2018 | Landwirtschaft, Naturschutz, Umweltgifte, Wildbienen

Inhalt

Obwohl Hummeln unter besonderem Schutz stehen, sind sie stark gefährdet. Ihre größte Bedrohung: Monokulturen, intensive Landwirtschaft und Flächenversiegelung. Etwa die Hälfte der in Deutschland vorkommenden Arten stehen auf der Roten Liste. Dabei sind die staatenbildenden Insekten unersetzbar.

Sie sind fleißige Blütenbesucher und be­fruch­ten die Pflanzen einfach "nebenbei". Mit Hilfe unseres Posters können Sie die Blütenbesucher unterscheiden und bestimmen. Aufgeführt sind die sieben häufigsten Hummelarten.

PDF Download (1.80 MB)

49 Seiten

Keine gedruckten Exemplare verfügbar

Zur Übersicht

BUND-Newsletter abonnieren!

Jetzt anmelden

BUND-Aktive und Gruppen können nach dem Login bestellen.

BUND-Bestellkorb