Weltwassertag: Mit seiner Wasserstrategie muss Deutschland seine Verantwortung beim Gewässerschutz national und global wahrnehmen

22. März 2023 | Klimawandel, Flüsse & Gewässer

Dürre aufgrund der Klimakrise sowie die zunehmende Belastung der Gewässer durch Begradigungen, Wasserentnahmen und Einträge von Pestiziden und Nitrat bedrohen nicht nur die Gewässer in Deutschland. Sie stellen den Gewässerschutz weltweit vor immer größere Herausforderungen.

Anlässlich des heutigen Weltwassertages (22. März) fordert der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) deshalb von der Bundesregierung, ihre Verantwortung beim Gewässerschutz sowohl national als auch global wahrzunehmen, denn Deutschlands Wasserfußabdruck ist immens. 

Die Folgen der Klimakrise, verbunden mit regionaler Wasserknappheit, werden in Deutschland immer spürbarer. Doch die gesamte Menge Wasser, die Unternehmen und Verbraucher*innen in Deutschland in Anspruch nehmen, ist weit größer als das nur vor Ort genutzte Wasser aus heimischen Gewässern. Die Menge des indirekt genutzten Wassers, das durch den Wasserfußabdruck abgebildet wird, bestimmt sich maßgeblich durch Gütererzeugung im Ausland und Importe

Das Bundeskabinett hat am 15. März 2023 die Nationale Wasserstrategie beschlossen und mit einem umfassenden Aktionsprogramm ergänzt. Darin ist vorgesehen, dass die Maßnahmen zum gemeinsamen und gleichzeitig nachhaltigen Schutz der globalen Wasserressourcen kurzfristig beginnen werden. Zum Wasserfußabdruck Deutschlands nennt das Umweltbundesamt einen konsuminduzierten Wasserverbrauch täglich von rund 7200 Liter pro Kopf oder für ganz Deutschland 219 Milliarden Kubikmeter pro Jahr. Davon stammen nur 14 Prozent des Wassers aus Deutschland, aber 86 Prozent aus dem Ausland.

Antje von Broock, BUND-Geschäftsführerin: „Deutschland trägt mit seiner Produktion und seinem Konsum eine Mitverantwortung an der weltweiten Übernutzung von Wasserressourcen und der Verschmutzung von Gewässern. Dies zeigt sich beispielhaft in Brasilien, wo Nahrungsmittel oder Tierfutter für den deutschen Markt produziert werden. Wie unsere Partner von Amigos da Terra Brasil regelmäßig berichten, werden immer mehr giftige, hierzulande verbotene Pestizide eingesetzt und so Kleinbäuer*innen und ihre Familien, Land und Gewässer vergiftet und ihre Lebensgrundlagen zerstört.“

Werden Importe von Agrarprodukten wie Soja für Tierfutter oder Rindfleisch durch das geplante EU-Mercosur-Abkommen für die EU günstiger, nimmt der Handel mit diesen Produkten zu. Das würde dazu führen, dass noch mehr Rinderweiden und Sojafelder entstehen und die für den Wasserhaushalt wichtigen Ökosysteme wie den Amazonas-Regenwald zerstören.

Brasilien ist zudem das Land mit dem dritthöchsten Pestizideinsatz weltweit. Das Land importiert den Großteil der Pestizidwirkstoffe aus dem Ausland, auch aus Deutschland. Auch ihr Absatz dürfte weiter steigen, wenn mit dem Abschluss des EU-Mercosur-Abkommens Zölle wegfallen. Damit würde auch die Belastung von Menschen, Land und Gewässern mit Schadstoffen zunehmen. Deutschlands Pestizidexporte in den und Lebensmittelimporte aus dem globalen Süden treiben die Wasserkrise in Ländern wie in Brasilien stark an.  

Von Broock: „Es ist sehr wichtig, dass Umweltministerin Lemke bei der Wasserkonferenz der Vereinten Nationen in New York die Staatengemeinschaft zu einem entschlosseneren Handeln in der globalen Wasserkrise aufruft. Die Bundesregierung muss den Gewässerschutz sowohl national als auch global vorantreiben. Sie darf keine Handelsverträge wie das EU-Mercosur-Abkommen abschließen, die Menschen in Ländern mit geringeren Schutzstandards durch den Einsatz von noch mehr giftigen Pestiziden gefährden.“

Hintergrund 

  • Das Motto des Weltwassertages ist „Gemeinsam schneller zum Ziel“ („accelerating change“). In diesem Zusammenhang steht auch die Wasserkonferenz der Vereinten Nationen in New York vom 22. bis zum 24. März – die erste UN Water Conference seit 1977.
  • Mehr Informationen zur Nationalen Wasserstrategie und zum Verbrauch auf der Website des Umweltbundesamts.
  • Das EU-Mercosur-Abkommen ist ein gemeinsames Freihandelsabkommen, das zwischen der EU und den Mercosur-Staaten (Brasilien, Argentinien, Uruguay, Paraguay) fast 20 Jahre lang verhandelt wurde. Mit dem Inkrafttreten des Mercosur-Handelspakts zwischen der EU und Südamerika, das geringere Ausfuhrzölle auf Pestizide vorsieht, werden die Exporte in den globalen Süden steigen. 
  • Die Auswirkungen des Einsatzes und der Verunreinigung durch Pestizide auf die Gesundheit und die Umwelt sowie die Bedeutung der Erzeugung gesunder Lebensmittel ohne Gift werden aktuell von Amigos da Terra Brasil bei Veranstaltungen in der Region Porto Alegre thematisiert. Twitterthread vom 15.3. zum Thema.

Mehr Informationen

Kontakt

  • Sascha Maier, BUND-Gewässerexperte
    Tel.: 030-27586-532, Mobil: 0170-5719689
    E-Mail: sascha.maier@bund.net
  • Kerstin Meyer, Leitung Wirtschaft und Finanzen beim BUND
    Tel.: 030-27586-598, E-Mail: kerstin.meyer(at)bund.net 
  • BUND-Pressestelle: 
    Sigrid Wolff | Daniel Jahn | Clara Billen | Lara Dalbudak
    Tel. 030-27586-497 |-531 |-464 |-425 |
    E-Mail: presse(at)bund.net​​​​​​​

Zur Übersicht

BUND-Newsletter abonnieren!

BUND-Bestellkorb