"Abenteuer Faltertage" wurde ausgezeichnet als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt

29. September 2015 | Schmetterlinge, Klimawandel, Landwirtschaft, Naturschutz

Berlin: Das Schmetterlings-Schutzprojekt "Abenteuer Faltertage" des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) wurde heute als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Diese Ehrung erhalten Projekte, die sich in nachahmenswerter Weise für den Erhalt bedrohter Arten einsetzen.

Das Schutzprojekt "Abenteuer Faltertage" – eine jährlich stattfindende bundesweite Schmetterlingszählung – erhebt seit Jahren Daten zum Bestand von Faltern. Damit will der BUND auf die Bedrohung der Schmetterlinge aufmerksam machen und die Öffentlichkeit für den Schutz der biologischen Vielfalt sensibilisieren. Zwei Drittel aller Tagfalter- und die Hälfte der Nachtfalterarten in Deutschland gelten laut Roter Liste als gefährdet. Ursache für den Rückgang der Arten ist vor allem eine veränderte Agrarlandschaft. Monokulturen, Trockenlegungen und "Hochleistungsäcker" zerstören den Lebensraum der Falter, Pestizide vernichten Nahrungspflanzen für die Schmetterlinge.

Betrachtet man einzelne Arten, gibt es aber auch gute Neuigkeiten: So stieg das Taubenschwänzchen, ein Nachtfalter, von Platz 16 im Jahr 2014 aktuell auf den vierten Platz der häufigsten Schmetterlingsarten auf. Auch der Distelfalter, ein Wanderfalter, wurde in diesem Jahr deutlich häufiger gemeldet als im Vorjahr. Die am häufigsten gesichteten Schmetterlinge in Deutschland waren 2015 der Zitronenfalter, der Kleine Fuchs und der Admiral.

Im Jahr 2015 hätten zwar bisher deutlich mehr Personen Schmetterlinge gemeldet, die Anzahl der gesichteten Falter liege jedoch rund ein Fünftel unter dem Vorjahr. "Einer der Gründe für einen möglichen Rückgang der Schmetterlingspopulationen könnte 2015 der sehr trockene Sommer gewesen sein", sagte die BUND-Naturschutzexpertin Nehle Hoffer.

Pressekontakt

Zur Übersicht

BUND-Newsletter abonnieren!

BUND-Bestellkorb