Pressebilder von BUND-Aktionen
Allee des Jahres 2021

1. Platz: Birken im Eispanzer vor dem Ortsteil Mittelrode in Springe in Niedersachsen

2. Platz: Allee aus Amerikanischen Rot-Eichen bei Drönnewitz in Mecklenburg-Vorpommern

Platz 3: Allee bei Stolpen in Sachsen

Sonderpreis: Platanen-Allee Nizza
Fleischatlas 2021
Insektenatlas 2020
Buchenwälder

Junge Rotbuchen auf Totholz im Steigerwald

Artenvielfalt: Dickes Totholz im Steigerwald

Alte Rotbuche im Urwald Sababurg

Mächtige Rotbuche im Spessart

Buchen-Naturverjüngung im Bayrischen Wald
Plastikatlas 2019
Libelle des Jahres 2022
BUND-Aktion zum Weltbienentag
Schmetterlinge
Fotomaterial zum Projekt "Lebendige Auen für die Elbe"

Hier wird demnächst wieder die Elbe strömen und die Insel Kälberwerder bilden.

Projektleiterin Meike Kleinwächter und Projektkoordinator Dieter Leupold erläutern, wie die Elbe-Insel Kälberwerder entstehen soll.

Gemeinsamer Spatenstich für eine neue Insel in der Elbe.

Die Hohe Garbe aus der Luft.

Die Elbe fließt durch die neue Flutrinne.

Die Elbe strömt in die Hohe Garbe.

Die seltene Uferschwalbe findet neue Brutplätze in der Hohen Garbe.
Fotomaterial zum Grünen Band
Das Grüne Band ist heute mit knapp 1.400 Kilometern Länge der längste länderübergreifende Biotopverbund in Deutschland. Dennoch, auch dieser wertvolle Lebensraumkorridor entlang der einstigen innerdeutschen Grenze verzeichnet immer noch Lücken, die es zu schließen gilt. Zu solchen Herausforderungen sowie zu den erreichten Erfolgen tauschen sich die Hauptakteure am Grünen Band ab dem 2. April 2019 auf einer Fachtagung aus.
Bilder zu 30 Jahren Grünes Band finden Sie hier:
Fotomaterial zum Thema ToxFox
Fotomaterial zum Thema Wildkatze
Fotomaterial zu Wildbienen
Weitere druckfähige Bilder auf Anfrage!