

Angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus ergreift auch der BUND alle notwendigen Vorsichtsmaßnahmen. So arbeiten die Mitarbeiter*innen verstärkt im Home-Office und nutzen Telefonkonferenzen und digitale Medien für die Kommunikation. Wir alle tragen Verantwortung im Kampf gegen eine weitere Verbreitung der Krankheit. Gesamtgesellschaftliches Handeln ist das Gebot der Stunde. Von diesem Bewusstsein lassen wir uns stets auch bei unserem Einsatz für den Umwelt- und Naturschutz leiten. Trotz Corona-Krise ist es daher wichtig, dieses Engagement unter Berücksichtigung der gebotenen Vorsichtsmaßnahmen fortzusetzen. Auch die Klimakrise und das Artensterben sind weltweite Krisen, die nicht aus dem Blick geraten dürfen. Umwelt- und Naturschutz betreffen uns alle unmittelbar.
Aktuelle Pressemitteilungen und Kommentare
- Wertvoller Auwald reaktiviert – BUND schafft "Lebendige Auen für die Elbe"
- BUND-Kommentar: Keine Ausreden mehr – Politik darf den Umbau der Nutztierhaltung nicht weiter verzögern
- Verhandlungen zur Gesetzesvorlage gegen unfaire Handelspraktiken: CDU/CSU darf Landwirte nicht im Stich lassen
- Kommentar zur EU-Agrarpolitik: Pläne von Julia Klöckner für nationale Umsetzung enttäuschen
- Luchszahlen veröffentlicht: Mehr Luchse braucht das Land
- Kranker Wald – BUND fordert: Klima wirksam schützen, Schadstoffe endlich eindämmen und Wald schonender behandeln


Pressetermine

Die Pressestellen der BUND-Landesverbände

