21. Januar 2021 | Meldung
Blog "StadtLandGlück"
02. November 2020 | Meldung
Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung stoppen, Rohstoffwende jetzt einleiten!
17. August 2020 | Meldung
Der Erdüberlastungstag naht: Höchste Zeit für eine Abkehr vom Wirtschaftswachstum!
10. Juli 2020 | Tipp
Mobilität ohne Auto – auch in Corona-Zeiten
16. Juni 2020 | Meldung
Ökologisch und sozial gerecht – wie steht es um Deutschlands Beiträge zu den UN-...
28. Mai 2020 | Meldung
Falsche Konjunkturprogramme erhöhen das Risiko weiterer Pandemien
01. April 2020 | Tipp
Jetzt erst recht: Bio- und regionale Lebensmittel kaufen!
20. Februar 2020 | Meldung
Neuer Impuls für die Ressourcenwende
29. November 2019 | Meldung
UN-Nachhaltigkeitsziele: Chance nutzen!
02. Oktober 2019 | Meldung
Zum Mythos des "grünen" Wachstums
25. September 2019 | Meldung
Ressourcenwende.net geht online
19. September 2019 | Meldung
Sind Privatwagen in der Stadt noch zeitgemäß?
Im Fokus

Suffizienz – was ist das?
Suffizienz steht für ein "Weniger", für das Bewusstsein, angesichts der begrenzten natürlichen Ressourcen, des Klimawandels und drohenden Artenverlusts absolut Energie und Material zu sparen.

Nachhaltigkeit
Nachhaltige Entwicklung bedeutet, den heutigen Bedürfnissen zu entsprechen, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden. Suffizienz ist ein wesentliches Element des Konzepts.
Aktiv werden
Hintergründe & Publikationen
Hintergründe
- Suffizienz – was ist das? Eine Definition.
- Nachhaltige Umweltziele – mit der Nachhaltigkeitsstrategie
- Der BUND im Rat für Nachhaltige Entwicklung
- Die globalen Nachhaltigkeitsziele – "Sustainable Development Goals" (SDG)
- Konsum im Alltag: Politik an der Ladentheke
- Das Umweltmanagement des BUND: für eine zukunfsfähige Welt!
- BUND-Forschungspreis
Publikationen