28. Juli 2022 | Meldung
Blog "StadtLandGlück"
14. Juli 2022 | Tipp
Wassersparen im Sommer
15. Juni 2022 | Meldung
Mikroplastik erstmals in frisch gefallenem Schnee in der Antarktis nachgewiesen
31. Mai 2022 | Meldung
Problematische Chemikalien verhindern saubere Kreislaufwirtschaft
25. Mai 2022 | Meldung
Erdbeeren, Folie und Spargel: Plastik auf dem Acker
16. Mai 2022 | Meldung
Autobahnen-Neubau: "Neue Straßen sind nicht die Lösung"
29. April 2022 | Tipp
Mit Bahn, Brotbox und Zelt in den Urlaub
16. März 2022 | Meldung
Müllflut im Corona-Jahr 2020
14. März 2022 | Meldung
Stopp! Die Welt versinkt im Müll
19. Januar 2022 | Meldung
Gutes Wohnen für alle
28. Dezember 2021 | Meldung
"Profite ohne Grenzen": Wie Unternehmen Umwelt und Menschen im globalen Süden ausbeuten
22. Dezember 2021 | Meldung
Ressourcenverbrauch muss sinken: Viele Plastikprodukte werden mit dem Klimakiller Kohlestrom...
Im Fokus

Suffizienz – was ist das?
Suffizienz steht für ein "Weniger", für das Bewusstsein, angesichts der begrenzten natürlichen Ressourcen, des Klimawandels und drohenden Artenverlusts absolut Energie und Material zu sparen.

Nachhaltigkeit
Nachhaltige Entwicklung bedeutet, den heutigen Bedürfnissen zu entsprechen, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden. Suffizienz ist ein wesentliches Element des Konzepts.
Aktiv werden
Hintergründe & Publikationen
Hintergründe
- Suffizienz – was ist das? Eine Definition.
- Nachhaltige Umweltziele – mit der Nachhaltigkeitsstrategie
- Der BUND im Rat für Nachhaltige Entwicklung
- Die globalen Nachhaltigkeitsziele – "Sustainable Development Goals" (SDG)
- Konsum im Alltag: Politik an der Ladentheke
- Das Umweltmanagement des BUND: für eine zukunfsfähige Welt!
- BUND-Forschungspreis
Publikationen