18. März 2021 | Meldung
Blog "StadtLandGlück"
17. März 2021 | Meldung
Giftige Stoffe und Abfälle: Wissenschaftler*innen fordern globalen Chemikalienrat
01. März 2021 | Tipp
Kaffeesatz als Allzweckmittel
11. Februar 2021 | Meldung
EU-Parlament fordert verbindliche Ziele beim Ressourcenverbrauch
10. Februar 2021 | Tipp
Die "Grüne Tasche": So statten Sie Schüler*innen umweltfreundlich aus
21. Januar 2021 | Meldung
Nutzung von Elektrogeräten: Ist das noch gut oder kann das weg?
02. November 2020 | Meldung
Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung stoppen, Rohstoffwende jetzt einleiten!
17. August 2020 | Meldung
Der Erdüberlastungstag naht: Höchste Zeit für eine Abkehr vom Wirtschaftswachstum!
16. Juni 2020 | Meldung
Ökologisch und sozial gerecht – wie steht es um Deutschlands Beiträge zu den UN-...
28. Mai 2020 | Meldung
Falsche Konjunkturprogramme erhöhen das Risiko weiterer Pandemien
20. Februar 2020 | Meldung
Neuer Impuls für die Ressourcenwende
29. November 2019 | Meldung
UN-Nachhaltigkeitsziele: Chance nutzen!
Im Fokus

Suffizienz – was ist das?
Suffizienz steht für ein "Weniger", für das Bewusstsein, angesichts der begrenzten natürlichen Ressourcen, des Klimawandels und drohenden Artenverlusts absolut Energie und Material zu sparen.

Nachhaltigkeit
Nachhaltige Entwicklung bedeutet, den heutigen Bedürfnissen zu entsprechen, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden. Suffizienz ist ein wesentliches Element des Konzepts.
Aktiv werden
Hintergründe & Publikationen
Hintergründe
- Suffizienz – was ist das? Eine Definition.
- Nachhaltige Umweltziele – mit der Nachhaltigkeitsstrategie
- Der BUND im Rat für Nachhaltige Entwicklung
- Die globalen Nachhaltigkeitsziele – "Sustainable Development Goals" (SDG)
- Konsum im Alltag: Politik an der Ladentheke
- Das Umweltmanagement des BUND: für eine zukunfsfähige Welt!
- BUND-Forschungspreis
Publikationen