04. Juni 2023 | Publikation
Der BUND fordert
- Ressourcenverbrauch bis 2050 auf die Hälfte des weltweiten Verbrauchs des Jahres 2000 reduzieren!
- Menge an Produktionsmaterialien (z.B. Metalle) bis 2050 auf höchstens drei Tonnen pro Jahr und Person senken!
- Land- und Wassernutzung sowie Ausstoß von klimaschädlichen Gasen erheblich verringern!
- Nutzungsdauer von Produkten erhöhen! Mehr reparieren!
- Abfallvermeidungsprogramme mit konkreten Zielen und Maßnahmen aufstellen!
Aktuelles
15. Mai 2023 | Meldung
PET-Einwegflaschen sind keine Liebe zur Natur – sondern ein Lobby-Streich!
15. Mai 2023 | Publikation
BUNDmagazin 2/23
12. Mai 2023 | Meldung
PET-Nanoplastik gelangt bis ins Gehirn
09. Mai 2023 | Meldung
VW-Hauptversammlung: Weniger E-Autos als nötig und möglich
04. Mai 2023 | Meldung
Ab heute leben wir auf Pump
28. April 2023 | Pressemitteilung
Erdüberlastungstag: Drei Erden haben wir nicht
19. April 2023 | Pressemitteilung
Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie braucht verbindliche Ressourcenschutzziele
29. März 2023 | Pressemitteilung
Kommentar zum Koalitionsausschuss: Vom "Klimakanzler" keine Spur
13. März 2023 | Pressemitteilung
Weltverbraucher*innentag: BUND fordert Recht auf Reparatur – Umfrage zeigt: Reparaturkosten zu hoch
22. Februar 2023 | Tipp
Elektrogeräte reparieren und gebraucht kaufen
15. Februar 2023 | Tipp
Mehrweg to-go statt Einweg für die Tonne
Im Fokus

Abfall und Rohstoffe
Jeder und jede von uns produziert pro Jahr etwa 450 Kilogramm Abfall, rund 55 Prozent fließen davon in die Verwertung. Dabei gilt: Der beste Abfall ist der, der überhaupt nicht entsteht.

Energie sparen
Klimaschutz und Energiewende gelingen nur, wenn wir endlich mit der Energieverschwendung Schluss machen.

Suffizienz
Suffizienz (lat. ausreichen, genügen) steht für die Frage nach dem rechten Maß, für Entschleunigung, für mehr Lebensqualität und für weniger Ressourcenverbrauch.

Nachhaltigkeit
Der schonende Umgang mit Ressourcen ist wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Entwicklung. Erfahren Sie, was der BUND für mehr Nachhaltigkeit tut und fordert.

Umweltschutz-Normung
Normen sind Standards, die dabei helfen, Produkte, Verfahren und Managementmethoden aufeinander abzustimmen. Wie kann Normung zum Umweltschutz beitragen?