22. April 2021 | @bund_net
Der BUND fordert
- Ressourcenverbrauch bis 2050 auf die Hälfte des weltweiten Verbrauchs des Jahres 2000 reduzieren!
- Menge an Produktionsmaterialien (z.B. Metalle) bis 2050 auf höchstens drei Tonnen pro Jahr und Person senken!
- Land- und Wassernutzung sowie Ausstoß von klimaschädlichen Gasen erheblich verringern!
- Nutzungsdauer von Produkten erhöhen! Mehr reparieren!
- Abfallvermeidungsprogramme mit konkreten Zielen und Maßnahmen aufstellen!
Aktuelles
22. April 2021 | Publikation
Richtet keinen Schaden an
22. April 2021 | @bund_net
Liebe
22. April 2021 | @bund_net
Lang hat's gedauert ... heute stimmt der #Bundestag endlich über das #Lieferkettengesetz ab. Der Entwurf muss in pu… https://t.co/IQMhPP5Muj
12. April 2021 | Meldung
Corona und der Drang in die Natur: Die Wälder sind am Limit
12. April 2021 | Pressemitteilung
Bündnis Bodenwende: Wir brauchen eine bodenpolitische Wende! Breites Verbändebündnis stellt...
31. März 2021 | Pressemitteilung
Daimler AG steigert Gewinn und Dividende auf Kosten von Belegschaft und Steuerzahlenden – Konzern...
01. März 2021 | Tipp
Kaffeesatz als Allzweckmittel
23. Februar 2021 | Tipp
Die fünf besten Kultur-Tipps zum Plastikfasten
17. Februar 2021 | Pressemitteilung
Es geht auch ohne: 40 Tage plastikfrei – BUND ruft zum Plastikfasten auf
11. Februar 2021 | Publikation
BUNDmagazin 1/21
20. Januar 2021 | Pressemitteilung
Verpackungsgesetz: Immer mehr Verpackungsmüll – BUND fordert schnelle Einführung von...
Im Fokus

Abfall und Rohstoffe
Jeder und jede von uns produziert pro Jahr etwa 450 Kilogramm Abfall, rund 55 Prozent fließen davon in die Verwertung. Dabei gilt: Der beste Abfall ist der, der überhaupt nicht entsteht.

Energie sparen
Klimaschutz und Energiewende gelingen nur, wenn wir endlich mit der Energieverschwendung Schluss machen.

Suffizienz
Suffizienz (lat. ausreichen, genügen) steht für die Frage nach dem rechten Maß, für Entschleunigung, für mehr Lebensqualität und für weniger Ressourcenverbrauch.

Elektrosmog
Immer häufiger sind wir dem Einfluss von künstlichen elektromagnetischen Feldern ausgesetzt. Während die Belastungen immer neue Dimensionen annehmen sind Schutz und Vorsorge noch unzureichend.

Nachhaltigkeit
Der schonende Umgang mit Ressourcen ist wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Entwicklung. Erfahren Sie, was der BUND für mehr Nachhaltigkeit tut und fordert.