29. März 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Ressourcenverbrauch bis 2050 auf die Hälfte des weltweiten Verbrauchs des Jahres 2000 reduzieren!
- Menge an Produktionsmaterialien (z.B. Metalle) bis 2050 auf höchstens drei Tonnen pro Jahr und Person senken!
- Land- und Wassernutzung sowie Ausstoß von klimaschädlichen Gasen erheblich verringern!
- Nutzungsdauer von Produkten erhöhen! Mehr reparieren!
- Abfallvermeidungsprogramme mit konkreten Zielen und Maßnahmen aufstellen!
Aktuelles
13. März 2023 | Pressemitteilung
Weltverbraucher*innentag: BUND fordert Recht auf Reparatur – Umfrage zeigt: Reparaturkosten zu hoch
22. Februar 2023 | Tipp
Elektrogeräte reparieren und gebraucht kaufen
15. Februar 2023 | Tipp
Mehrweg to-go statt Einweg für die Tonne
09. Februar 2023 | Pressemitteilung
EU-Kommission bleibt bei Greenwashing von fossilem Erdgas – BUND und Partner prüfen Klage vor...
09. Januar 2023 | Meldung
Kernfusion – Ein unrealistischer, teurer, strahlender Traum
05. Januar 2023 | Meldung
BUND-Erfolg: Müllverbrennung wird künftig bepreist
30. Dezember 2022 | Pressemitteilung
Silvester-Feuerwerk – Gute Luft statt Böllerei
21. Dezember 2022 | Pressemitteilung
BUND gegen Kohlendioxid-Deponien im Meer oder an Land – Ampel darf auch klimaschädlichen Plänen der...
08. Dezember 2022 | Meldung
Über 50 NGOs fordern Ampel-Regierung zur Ressourcenwende auf
07. Dezember 2022 | Publikation
Transformation by design, not by disaster!
23. November 2022 | Publikation
Gefährlicher Konsum: Mit weniger Chemie und Plastik Klima und Artenvielfalt schützen
Im Fokus

Abfall und Rohstoffe
Jeder und jede von uns produziert pro Jahr etwa 450 Kilogramm Abfall, rund 55 Prozent fließen davon in die Verwertung. Dabei gilt: Der beste Abfall ist der, der überhaupt nicht entsteht.

Energie sparen
Klimaschutz und Energiewende gelingen nur, wenn wir endlich mit der Energieverschwendung Schluss machen.

Suffizienz
Suffizienz (lat. ausreichen, genügen) steht für die Frage nach dem rechten Maß, für Entschleunigung, für mehr Lebensqualität und für weniger Ressourcenverbrauch.

Nachhaltigkeit
Der schonende Umgang mit Ressourcen ist wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Entwicklung. Erfahren Sie, was der BUND für mehr Nachhaltigkeit tut und fordert.

Umweltschutz-Normung
Normen sind Standards, die dabei helfen, Produkte, Verfahren und Managementmethoden aufeinander abzustimmen. Wie kann Normung zum Umweltschutz beitragen?