30. Juni 2022 | @bund_net
Der BUND fordert
- Ressourcenverbrauch bis 2050 auf die Hälfte des weltweiten Verbrauchs des Jahres 2000 reduzieren!
- Menge an Produktionsmaterialien (z.B. Metalle) bis 2050 auf höchstens drei Tonnen pro Jahr und Person senken!
- Land- und Wassernutzung sowie Ausstoß von klimaschädlichen Gasen erheblich verringern!
- Nutzungsdauer von Produkten erhöhen! Mehr reparieren!
- Abfallvermeidungsprogramme mit konkreten Zielen und Maßnahmen aufstellen!
Aktuelles
30. Juni 2022 | @bund_net
RT @bundnaturschutz: Patentrecherchen zeigen: immer mehr #Saatgut #Patent|anmeldungen auf natürlich vorkommende Genvarianten v Nahrungspfla…
30. Juni 2022 | @bund_net
Die EU plant, die Einfuhr von Sojafutter zu verbieten, für das #Wald|flächen gerodet wurden. Das reicht aber nicht.… https://t.co/IoSGjog5zp
29. Juni 2022 | Pressemitteilung
BUND-Jahresbericht 2021: Wachsende Aufgaben, wachsende Unterstützung – Klimaklage des BUND vor dem...
29. Juni 2022 | Publikation
BUND-Jahresbericht 2021
25. Juni 2022 | Pressemitteilung
Klimakrise, Artensterben, Hunger und Ungleichheit: 6.000 protestieren in München gegen G7-Politik
15. Juni 2022 | Meldung
Mikroplastik erstmals in frisch gefallenem Schnee in der Antarktis nachgewiesen
09. Juni 2022 | Pressemitteilung
Nach Kohle- und Ölembargo: Ansturm auf neue Rohstoffquellen bedroht Menschenrechte und Umwelt
07. Juni 2022 | Pressemitteilung
Mogelpackung "Bio"-Einwegplastik: unökologisch, ungesund, unnütz
07. Juni 2022 | Publikation
Naturverträgliche Freiflächen-Solaranlagen für Strom und Wärme
29. April 2022 | Tipp
Mit Bahn, Brotbox und Zelt in den Urlaub
24. Januar 2022 | Tipp
Umweltbewusst online einkaufen
Im Fokus

Abfall und Rohstoffe
Jeder und jede von uns produziert pro Jahr etwa 450 Kilogramm Abfall, rund 55 Prozent fließen davon in die Verwertung. Dabei gilt: Der beste Abfall ist der, der überhaupt nicht entsteht.

Energie sparen
Klimaschutz und Energiewende gelingen nur, wenn wir endlich mit der Energieverschwendung Schluss machen.

Suffizienz
Suffizienz (lat. ausreichen, genügen) steht für die Frage nach dem rechten Maß, für Entschleunigung, für mehr Lebensqualität und für weniger Ressourcenverbrauch.

Nachhaltigkeit
Der schonende Umgang mit Ressourcen ist wesentlicher Bestandteil einer nachhaltigen Entwicklung. Erfahren Sie, was der BUND für mehr Nachhaltigkeit tut und fordert.

Umweltschutz-Normung
Normen sind Standards, die dabei helfen, Produkte, Verfahren und Managementmethoden aufeinander abzustimmen. Wie kann Normung zum Umweltschutz beitragen?