
25. März 2025 | Tipp
25. März 2025 | Tipp
24. März 2025 | Tipp
20. März 2025 | Pressemitteilung
13. März 2025 | Pressemitteilung
11. März 2025 | Publikation
10. März 2025 | Pressemitteilung
05. März 2025 | Pressemitteilung
28. Februar 2025 | Tipp
28. Februar 2025 | Pressemitteilung
26. Februar 2025 | Pressemitteilung
24. Februar 2025 | Pressemitteilung
11. Februar 2025 | Publikation
Moore sind Lebensraum seltener Arten sowie wichtige Klimaschützer. Doch sie sind bedroht – vor allem durch den Torfabbau. Der BUND erhält unsere Moore und stellt entwässerte Flächen wieder her.
Während der deutschen Teilung war der Grenzstreifen ein Refugium für mehr als 1.200 gefährdete Pflanzen und Tiere. Nach dem Fall der Mauer wurde er zum "Grünen Band", einem Naturschutzgroßprojekt.
Hohe Holznachfrage, Schadstoffe, Klimawnadel: Der Wald steht heute unter enormen Druck. Der BUND setzt sich dafür ein, Wälder wieder ihrer natürlichen Entwicklung zu überlassen.
Flüsse sind die Lebensadern unserer Landschaft. Der BUND kämpft für lebendige Flüsse, für die Wiedervernetzung der Flüsse mit ihren Auen und gegen unsinnige Ausbaupläne.
Wiesen und Weiden sind bunte Oasen der Artenvielfalt. Doch immer mehr Grünland wird in Ackerland umgewandelt. Der BUND kämpft für die Erhaltung der wertvollen Lebensräume.
Natur in der Stadt verbessert die Lebensqualität in Städten, macht Natur erlebbar und fördert das Verständnis für Natur. Deswegen setzt sich der BUND für mehr Grün in der Stadt ein.
BUND-Bestellkorb