01. Dezember 2019 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Infrastrukturwende sofort: Güterverkehr auf Schiene und Schiff verlagern, nachhaltige Mobilität fördern!
- Lebenswerte Städte: Offensive für den Öffentlichen Nahverkehr und den Radverkehr!
- Abbau umweltschädlicher Subventionen (z.B. des Dieselprivilegs) und Anlastung der Umweltkosten an alle Verkehrsträger z.B. durch Lkw-/Pkw-Maut oder eine Klimaabgabe!
- Nachhaltige regenerative Energien im Verkehr einsetzen, auf Biomasse verzichten: Zum Schutz knapper Ressourcen muss Verkehr in großem Umfang vermieden werden!
Aktuelles
28. November 2019 | Tipp
Versand von Geschenken
23. November 2019 | Tipp
Umweltfreundliche Winterferien
13. November 2019 | Pressemitteilung
Umweltorganisationen: Erhöhung der Luftverkehrsteuer sinnvoll – weitere Schritte dringend notwendig
11. November 2019 | Tipp
Weihnachtsgrüße umweltfreundlich versenden
09. November 2019 | Pressemitteilung
BUND-Resolution: Wirksames Klimapaket jetzt!
17. Oktober 2019 | Pressemitteilung
Schlammlawine vor Konzernzentrale: Aktivisten protestieren gegen TÜV Süd wegen Dammbruch in...
16. Oktober 2019 | Pressemitteilung
BUND, BVF und DNR: Erhöhung der Luftverkehrssteuer richtig, aber völlig unzureichend
16. Oktober 2019 | Meldung
IAA 2019 – Die letzte ihrer Art
15. Oktober 2019 | Pressemitteilung
Tempolimit jetzt! Verbände-Bündnis fordert Bundestagsabgeordnete zur Abstimmung nach Faktenlage und...
20. September 2019 | Publikation
Verlagerung innerdeutscher Flüge auf die Schiene bis 2030
19. September 2019 | Meldung
Sind Privatwagen in der Stadt noch zeitgemäß?
Im Fokus

Städtischer Lieferverkehr
Der Lieferverkehr in den Städten nimmt zu – und damit auch: Verkehrschaos, schlechte Luft, weniger Lebensqualität. Der BUND sucht nach Lösungen, die Mensch und Umwelt entlasten.

Schadstoffe
Der Verkehr in seiner heutigen Form schadet der Umwelt, gefährdet die Gesundheit und ist ein Klimakiller. Eine Trendwende? Nicht in Sicht.

Klimaschutz im Verkehr
Der Verkehrsbereich ist der einzige Sektor, in dem der Ausstoß von Treibhausgasen bislang nicht verringert wurde. Das muss sich schleunigst ändern, um die Klimaschutzziele zu erreichen!

Autos
Größer, schwerer und leistungsstärker ist das Motto der deutschen Autoindustrie. Klimaschutz und Energieeinsparung scheinen Fremdwörter zu sein.

Infrastruktur
Immer mehr Straßen führen nicht zu mehr Mobilität, sondern nur zu mehr Verkehr. Und sie verhindern, dass genug Geld in den Erhalt der Infrastruktur fließt.

Lärm
Verkehrslärm gehört zu den größten Umweltproblemen unserer Zeit. Und ist ein Krankmacher: Fast jeder hat die Folgen schon einmal gespürt.