20. Januar 2021 | Aktion
Der BUND fordert
- Infrastrukturwende sofort: Güterverkehr auf Schiene und Schiff verlagern, nachhaltige Mobilität fördern!
- Lebenswerte Städte: Offensive für den Öffentlichen Nahverkehr und den Radverkehr!
- Abbau umweltschädlicher Subventionen (z.B. des Dieselprivilegs) und Anlastung der Umweltkosten an alle Verkehrsträger z.B. durch Lkw-/Pkw-Maut oder eine Klimaabgabe!
- Nachhaltige regenerative Energien im Verkehr einsetzen, auf Biomasse verzichten: Zum Schutz knapper Ressourcen muss Verkehr in großem Umfang vermieden werden!
Aktuelles
12. Januar 2021 | Pressemitteilung
Neue Studie zur Küstenautobahn A20: Kosten doppelt so hoch wie geplant
09. Dezember 2020 | Aktion
Dannenröder Wald: Die Proteste für eine klimagerechte Verkehrspolitik gehen weiter!
08. Dezember 2020 | Pressemitteilung
Kommentar: Erst wenn der letzte Baum gerodet ist... BUND: Kampf gegen neue Autobahnen geht nach...
02. Dezember 2020 | Pressemitteilung
Von verzagten Gesetzen und verpassten Chancen – Bilanz nach einem Jahr Klimaschutzprogramm 2030
25. November 2020 | Pressemitteilung
BUND fordert ein Ende der Gewalt im Dannenröder Wald – Rechtsfehler in der Genehmigung muss...
17. November 2020 | Pressemitteilung
Autogipfel: Keine Verlängerung von Kaufbeihilfen – ÖPNV- statt Ladegipfel nötig
12. November 2020 | Publikation
BUNDmagazin 4/20
06. November 2020 | Pressemitteilung
Keine Flughafensubventionen mit der Gießkanne – BUND fordert Schließung von zehn Regionalflughäfen
10. August 2020 | Tipp
Für einen umweltbewussten und nachhaltigen Schulstart 2020
02. Juni 2020 | Meldung
Geld nur gegen Klimaschutz: So wird der Verkehr in Deutschland nachhaltiger
16. Oktober 2019 | Meldung
IAA 2019 – Die letzte ihrer Art
Im Fokus

Städtischer Lieferverkehr
Der Lieferverkehr in den Städten nimmt zu – und damit auch: Verkehrschaos, schlechte Luft, weniger Lebensqualität. Der BUND sucht nach Lösungen, die Mensch und Umwelt entlasten.

Schadstoffe
Der Verkehr in seiner heutigen Form schadet der Umwelt, gefährdet die Gesundheit und ist ein Klimakiller. Eine Trendwende? Nicht in Sicht.

Klimaschutz im Verkehr
Der Verkehrsbereich ist der einzige Sektor, in dem der Ausstoß von Treibhausgasen bislang nicht verringert wurde. Das muss sich schleunigst ändern, um die Klimaschutzziele zu erreichen!

Autos
Größer, schwerer und leistungsstärker ist das Motto der deutschen Autoindustrie. Klimaschutz und Energieeinsparung scheinen Fremdwörter zu sein.

Luftverkehr
Der Luftverkehr ist weltweit für fünf Prozent der globalen Erwärmung verantwortlich – und wächst immer weiter. Fliegen ist klimaschädlich und hoch subventioniert – beides muss aufhören!

Stadtverkehr
In Städten leben viele Menschen auf engem Raum. Um städtische Mobilität nachhaltiger, klimafreundlicher und gesünder zu machen, braucht es mehr Rad-, Fuß- und öffentlichen Nahverkehr.

Infrastruktur
Immer mehr Straßen führen nicht zu mehr Mobilität, sondern nur zu mehr Verkehr. Und sie verhindern, dass genug Geld in den Erhalt der Infrastruktur fließt.

Bahnverkehr
Deutschland muss mehr Fahrgäste und Güter auf die Schiene bringen. Doch Bundesregierung und Bahn setzen lieber auf teure Prestigeprojekte statt auf nachhaltige Mobilität.

Lärm
Verkehrslärm gehört zu den größten Umweltproblemen unserer Zeit. Und ist ein Krankmacher: Fast jede*r hat die Folgen schon einmal gespürt.