Häkeln für die Artenvielfalt

Aktiv für die Artenvielfalt

Gemeinsam mit Ihnen wollen wir den bedrohten Insekten eine Stimme geben und uns kreativ für die Artenvielfalt einsetzen. Machen Sie mit und häkeln Sie eine Biene oder einen Schmetterling. Ob Häkelanfänger*in oder Profi – wir freuen uns über Ihre kreative Unterstützung. Unsere detaillierten Häkelanleitungen zeigen, wie es geht.

Häkeln Sie eine Biene oder einen Schmetterling

Per Post an den BUND:

Schicken Sie uns die gehäkelten Insekten gerne per Post zu. Wir werden sie als Botschafter für ihre natürlichen Artgenossen einsetzen und sie den BUND-Gruppen für die Insektenschutz-Arbeit zur Verfügung stellen.

Adresse: BUND, Häkel-Aktion, Kaiserin-Augusta-Allee 5, 10553 Berlin.

Bienen und Schmetterlinge vor dem Bundestag

Anlässlich des Weltbienentages und des Tages der biologischen Vielfalt hat der BUND am 19. Mai 2020 mit einer bunten Aktion für die Artenvielfalt protestiert. Insektenschützer*innen aus ganz Deutschland unterstützten die Aktion mit über 3.000 selbstgehäkelten Bienen und Schmetterlingen. Diese stiegen in Berlin vor dem Bundestag auf, um unter dem Motto #HäkelnfürdieArtenvielfalt wirksamen Insektenschutz zu fordern. Vielen Dank an alle Häkelfreundinnen und Häkelfreunde, die dies möglich gemacht haben!

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt nachzuladen.

Weitere Fotos finden Sie in unserem Flickr-Album.

#HäkelnFürDieArtenvielfalt – Der Insektenschwarm in den Sozialen Medien

Zum Tag der biologischen Vielfalt, am 22. Mai 2020, haben Sie Ihre Bilder und Botschaften von gehäkelten Insekten auf Facebook, Twitter und Instagram ausschwärmen lassen. Viele hundert Bilder mit Botschaften für den Insektenschutz wurden geteilt. Wir bedanken uns bei allen, die es im Netz haben brummen lassen! Und natürlich können Sie auch jetzt noch zum digitalen Insektenschwarm dazustoßen und Ihren Häkelerfolg unter #HäkelnFürDieArtenvielfalt teilen.

Und die Insekten fliegen weiter...

Beim Insekten- und Artenschutz stehen dieses Jahr wichtige Entscheidungen an: Bis Ende des Jahres soll im Bundestag ein Insektenschutzgesetz verabschiedet werden. Aktuell läuft die Europäische Bürgerinitiative "Bienen Bäuerinnen und Bauern retten!" mit der wir uns für eine nachhaltige EU-Agrarpolitik einsetzen. Es wird also noch viele Gelegenheiten geben, an denen sich die gehäkelten Bienen und Schmetterlinge als Botschafter für den Artenschutz einsetzen können. Zudem werden wir die Häkel-Insekten den BUND-Gruppen im ganzen Land für die Insektenschutzarbeit zur Verfügung stellen.

Weitere Möglichkeiten aktiv zu werden

Fragen und Antworten zur Häkel-Aktion

Alle Beiträge auf- oder zuklappen
Wie hilft der BUND konkret den Insekten? Häkeln schützt doch keine Bienen!

Der Insektenschutz braucht vor allem politischen Willen. Wie Insekten geschützt und ihre Lebensräume erhalten werden können ist oftmals seit langer Zeit bekannt. Die gehäkelten Insekten sind sympathische Botschafter*innen für ihre natürlichen Artgenossen. Sie helfen dem BUND bei seiner Arbeit für den Insektenschutz:

  1. Durch öffentliche Aktionen macht der BUND auf das Insektensterben und das nötige Handeln zur Rettung der biologischen Vielfalt aufmerksam. Er mobilisiert Menschen, die ihrerseits Politiker*innen zum Handeln bringen.
  2. Der BUND führt in seinen Landesverbänden, Kreis- und Ortsgruppen zahlreiche praktische Projekte zum Insektenschutz durch. Auch auf diese Arbeit macht die Aktion aufmerksam.
Was passiert mit den gehäkelten Insekten nach den Aktionen?

Der BUND wird die gehäkelten Insekten auch weiterhin nutzen: bei Gesprächen mit Politiker*innen und bei öffentlichkeitswirksamen Aktionen. Ein charmantes, greifbares Symbol verstärkt unsere Forderungen. Zum gleichen Zweck –  und auch als kleines Dankeschön –  stellen wir die gehäkelten Insekten den BUND-Gruppen im ganzen Land für ihre Insektenschutzarbeit zur Verfügung. Auch im kommenden Jahr werden die gehäkelten Schmetterlinge und Bienen als Botschafter*innen für ihre natürlichen Artgenossen im Einsatz sein.

Die gehäkelten Insekten sehen nicht aus wie echte Arten. Warum?

Die Häkelvorlagen sind natürlich nur symbolische Tiere. Wer echte Bienen oder Schmetterlinge abbilden möchte, findet in den folgenden Publikationen Abbildungen verschiedener Schmetterlinge und Wildbienen:

Warum häkeln, anstatt draußen in der Natur aktiv Biotope schützen?

Die Häkel-Aktion ist kein "entweder oder". Wir wollen mit der Aktion möglichst viele Menschen für den Insektenschutz begeistern und so auch die Naturschutzarbeit vor Ort stärken. Auf Grund der Corona-Pandemie können viele Gruppenaktivitäten leider nur eingeschränkt stattfinden. Mit der Aktion "Häkeln für die Artenvielfalt" können wir auch von zu Hause aus gut auf das Thema aufmerksam machen.

BUND-Bestellkorb