Willkommen beim BUNDintern.

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.

Einloggen

Mitmachen und Aktuelles

Neues Handbuch "Radverkehr selber machen"

Neues Know-how auf BUNDintern: eine Handreichung, wie BUND Aktive dazu beitragen können, dass Maßnahmen für mehr Radverkehr möglichst schnell und wirksam die Straßen verändern.

Zur Know-how-Seite

Gruppen werben Mitglieder 2022

Mit der Aktion „Gruppen werben Mitglieder“ werden jedes Jahr fünf Gruppen ausgezeichnet, die mit kreativem Engagement besonders erfolgreich gewachsen sind. Die Gewinner*innen für 2022 stehen nun fest.

Zu den Gewinner*innen

Moore schützen

Moore sind Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten und wichtig für den Klimaschutz. Hier finden Sie Infos, Tipps und Materialien für Ihr Engagement zum Moorschutz, unter anderem eine Aktionspostkarte und ein Poster.

Zum Know-how

Alles zum Thema Insekten schützen

Auf unserer Themenseite "Insekten schützen" bieten wir Ihnen umfangreiche Hintergrundinformationen, Aktionsideen und Leitfäden an – zum Beispiel, wie Sie Nisthilfen für Wildbienen bauen können.

Mitmachen

Neues Handbuch "Pressearbeit"

Neues Know-how auf BUNDintern: Im Handbuch "Pressearbeit" werden die Grundlagen für eine erfolgreiche Pressearbeit anschaulich beschrieben: für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.

Zur Know-how-Seite

Feiern zum Atomausstieg am 15.4.

Einer der größten Erfolge der Umweltbewegung: am 15.4. wurden die letzten deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet. Das haben wir mit der Anti-Atom-Bewegung in Lingen, München und Neckar-Westheim gefeiert.

Zum Rückblick

"Wir haben es satt"-Demo 2023

Am 21. Januar haben wir mit Tausenden in Berlin für die Agrarwende demonstriert. Vielen Dank an alle, die diesen schönen Protesttag ermöglicht haben. Schauen Sie sich die Impressionen von der Demo an.

Video & Fotos

Unser Jahresrückblick 2022

Mit einem kleinen Jahresrückblick wollen wir uns bei allen BUND-Aktiven bedanken. Trotz Krise gab es viele erfolgreiche Aktionen für den Natur- und Umweltschutz: Solidarischer Herbst, Insekten schützen, Mobilitätswende ...

Zum Rückblick

Bundesdelegiertenversammlung 2022

Die BDV, das höchste beschlussfassende Gremium des BUND, hat vom 18. bis zum 20. November 2022 im Deutschen Hygiene Museum Dresden getagt. Die Beschlüsse und Ergebnisse können Sie hier einsehen.

mehr Infos

Mediathek für Vielfalt und Teilhabe

Hier finden Sie eine Auswahl an Videos, Büchern, Artikeln, Podcasts sowie weiteren Materialien und Ressourcen. Alle befassen sich mit Themen der Interkulturellen Öffnung und Diversität.

Zur Mediathek

Sprachbarrieren überbrücken

Wie kann barrierearm mündlich und schriftlich kommuniziert werden? Die Leichte Sprache ist ein Teil der Barrierefreiheit für Menschen. Wir wollen sie in die BUND-Kommunikation stärker integrieren. Machen Sie mit!

mehr Infos

Serviceangebote

Alle Beiträge auf- oder zuklappen
Internetseiten und Newsletter für Gruppen

Über den Bundesverband bzw. unsere Vertragspartner*innen können Sie eigene BUND-Internetseiten betreiben und wichtige Onlinewerkzeuge nutzen wie Newsletter und Onlinekampagnen.

Zu den Onlineangeboten

E-Mail-Adresse beantragen

BUND-Aktive, BUND-Gruppen und Arbeitskreise und können hier eine E-Mail-Adresse mit der Endung @bund.net beantragen:

BUND-Aktive

BUND-Gruppen und Arbeitskreise

BUND-Design und Vorlagen

Um in der heutigen Informationsflut noch wahrgenommen zu werden, brauchen wir ein einheitliches BUND-Design. Ein "Corporate Design" ermöglicht einen hohen Wiedererkennungswert. So bleiben wir immer als BUND erkennbar und unverwechselbar. Dazu gehören Design-Elemente wie:

  • BUND-Logo
  • Schriften und Farben
  • Abrisskante

Für die tägliche Arbeit bieten wir Ihnen die wichtigsten Vorlagen im BUND-Design direkt zum Herunterladen an, unter anderem:

  • BUND-Briefbogen
  • Briefvorlage
  • Pressemitteilung

Zum BUND-Design und Vorlagen

Gruppen werben Mitglieder

Der BUND ist ein Mitmachverband, dessen Stärke auf dem Engagement der vielen aktiven Mitglieder gründet. Wir wissen, der Schutz unserer Natur und Umwelt lebt von Teilhabe. Deshalb möchten wir BUND-Gruppen bei der Gewinnung neuer Mitglieder unterstützen.
Für Gruppen, die neue Mitglieder gewinnen, gibt es ein attraktives Prämiensystem.

Zum Know-How "Mitglieder werben"

Verbandsleben

Alle Beiträge auf- oder zuklappen
Leitbild, Satzung und Transparenz

Stärke und Vielfalt der Zivilgesellschaft sind gute Indikatoren für den Entfaltungsgrad moderner Bürger*innen-Gesellschaften. Die Währung dieses Sektors heißt Vertrauen: Vertrauen von öffentlichen und privaten Geldgeber*innen, Mitarbeiter*innen, Ehrenamtlichen oder Begünstigten in die Handlungsfähigkeit und Rechtschaffenheit von Organisationen, die für das Gemeinwohl tätig werden. Diese Vertrauens­stellung gilt es zu bewahren und weiter auszubauen.

Bundesvorstand

Der Bundesvorstand des BUND hat bis zu zehn Mitglieder:

Diese Vorstandsmitglieder werden von der Delegiertenversammlung des BUND gewählt. Ihre Amtszeit beträgt drei Jahre.

Aufgrund ihrer Funktion gehören dem Vorstand an:

Bundesdelegiertenversammlung

Die Bundesdelegiertenversammlung ist das oberste beschlussfassende Gremium des BUND. Sie tagt in der Regel einmal im Jahr, beschließt den Haushalt, legt die Schwer­punkte und Grundsatz-Positionen fest und wählt die ehrenamtlichen Verbandsfunktio­näre.

Kontakt

BUND-Aktion zum Weltbienentag, 18.5.2018 in Berlin; Foto: Jörg Farys / BUND  (Foto: Jörg Farys / BUND)

Das Team vom Freiwilligenmanagement ist für Sie da!

BUND Bundesgeschäftsstelle
Abteilung Freiwilligenmanagement
Kaiserin-Augusta-Allee 5
10553 Berlin 

Ansprechpersonen für Gruppen und Aktive

BUND-Bestellkorb