Alte Feuerwache
Köln

In der Alten Feuerwache Köln befindet sich die Geschäftsstelle des BUND Köln. Zudem dient sie bereits seit über 30 Jahren als Bildungsort. Die Seminarschwerpunkte an diesem Standort sind Artenschutz und Umweltbildung.
BUND
Bundesgeschäftsstelle

Im Haus an der Kasierin-Augusta-Allee in Berlin Moabit, dem Sitz der Bundesgeschäftsstelle des BUND Bundesverbandes, werden ausschließlich Intensivseminare zu den Kompetenzthemen des Seminarprogramms angeboten.
Goitzsche-Wildnis
Bitterfeld-Wolfen

Die Goitzsche-Wildnis liegt vor den Toren der Städte Bitterfeld und Delitzsch, länderübergreifend von Sachsen-Anhalt nach Sachsen. Einst eine Auenlandschaft der Mulde, wurde hier fast hundert Jahre Braunkohle abgebaut. Nach der Wiedervereinigung endete der Tagebau und die Landschaft erholt sich von den Eingriffen.
IfBI e.V.
Ebern

Das Institut für Biodiversitätsinformation wurde 2006 von Mitgliedern des BUND Haßberge (Bayern) gegründet und zu einer Bildungseinrichtung im Naturschutzbereich mit Schwerpunkt Artenkenntnis entwickelt. Das IfBI ist Seminarstandort im BFD und Sitz der Regionalstelle Süd.
Marienhof
Hagen

Der Marienhof und sein Gästehaus in Hagen sind seit 2015 fester Seminarstandort für den Bundesfreiwilligendienst im Herzen von NRW. Fachliche Themen sind der Gewässerschutz und Bildungsthemen wie Jugendliche für den Umwelt- und Naturschutz zu begeistern sind.
Nationalpark
Dornumersiel

Im Umweltforum des Nationalpark-Haus Dornumersiel wird die Erlebniswelt des Naturraum Wattenmeer spannend und erfahrbar. Der Seminarstandort an der niedersächsischen Nordseeküste bietet erlebnisreiche Umweltbildungsangebote für jung und alt.
Naturerlebnishof
Uferloos

Der Naturerlebnishof Uferloos ist ein umgebauter alter Bauernhof im brandenburgischen Kienitz. Direkt an der Oder ist auch der Sitz der BUND-Gruppe in Märkisch-Oderland. Seit 2014 ist der umgebaute Bauernhof mit Übernachtungsmöglichkeiten in alten Zirkuswagen und Jurten BFD-Seminarstandort.
Naturschutzzentrum
Wartaweil

Die landesweite Bildungseinrichtung des Bundes Naturschutz liegt am Ostufer des Ammersees südlich von Herrsching. Schwerpunktthemen sind der Arten- und Biotopschutz in Südbayern. Kompetenzthemen sind Führungen, Veranstaltungsplanung und Rhetorik im Umweltschutz.
Schlaubemühle
Brandenburg

Im Zentrum des brandenburgischen Naturparks Schlaubetal gelegen, bietet die Schlaubemühle ideale Vorraussetzungen für die Erkundung nahezu unberührter Natur. Seminarthemen sind Nachhaltige Lebensstile und Umweltkommunikation.
Nationalpark
- Besucherzentrum Torfhaus

Im Herzen des Nationalpark Harz, direkt am Nationalparkdenkmal in Torfhaus gelegen, ist das Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus zu finden. Dort ist der Ausgangspunkt für erlebnisreiche Exkursionen in die Wildnis des Mittelgebirges. Seminarthemen sind Naturführungen und Wildnispädagogik.
Umweltzentrum
Franzigmark

Hoch über der Saale, in der reizvollen Landschaft der Franzigmark, liegt das BUND-Umweltzentrum Franzigmark. Vor den Toren Halles, zwischen Trotha und Brachwitz, erstreckt sich die Franzigmark. BFD Seminarschwerpunkte im Umweltzentrum sind Umweltbildung und Artenschutz.
Pferdehilfe
an der Nordsee

Die Anlage der Pferdehilfe an der Nordsee befindet sich in unmittelbarer Küstennähe im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer. Neben ca. 20 Pferden und Ponys, können hier auch Lehrgangsteilnehmer eine gemütliche Unterkunft finden. Die praxisnahen Seminare im Bereich der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit sind tiergestützt und naturverbunden.