
In drei Schritten zum BFD

- 1. Einsatzstelle finden
Unsere Einsatzstellen und freien BFD-Plätze finden Sie in unserer BFD-Stellenbörse. - 2. Kontakt aufnehmen
Sie haben eine interessante Einsatzstelle gefunden? Nehmen Sie direkt Kontakt zur Einsatzstelle auf! - 3. Los geht's
Sie schließen mit der Einsatzstelle eine Vereinbarung und können zum vereinbarten Wunschtermin im Bundesfreiwilligendienst aktiv werden.
Sie haben Fragen oder brauchen Beratung? Kontaktieren Sie uns!
Fragen und Antworten
Das einzige Kriterium für einen Bundesfreiwilligendienst beim BUND ist die Volljährigkeit. Geschlecht, Nationalität oder Bildungsabschluss spielen keine Rolle.
Ein BFD dauert mindestens 6 und maximal 18 Monate, das können Sie frei mit der Einsatzstelle verhandeln.
Freiwillige unter 27 Jahren leisten den BFD immer in Vollzeit. Freiwillige über 27 Jahren können auch in Teilzeit (mindestens 20,1 Stunden pro Woche) aktiv werden.
Die Seminare sind ein gesetzlich verankerter Bestandteil des BFD. Jede*r Freiwillige darf aus dem Seminarprogramm des BUND frei wählen. Die Anzahl an Seminartagen hängt vom Alter und von der Dauer des Dienstes ab. Weitere Infos zu den Seminaren
- Betreuung durch eine Fachkraft in der Einsatzstelle
- Kostenlose Bildungsseminare
- Taschengeld max. 423 Euro in Vollzeit (bei Teilzeitstelle anteilig reduziert)
- Berufskleidung, Unterkunft und Verpflegung können gestellt oder die Kosten ersetzt werden
- Vollständige Sozialversicherung (Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege,- und Arbeitslosenversicherung
- Pädagogische Begleitung durch die BUND Regionalstellenbetreuer*innen
- Qualifiziertes Zeugnis nach Abschluss des Bundesfreiwilligendienstes
