
Informationen
Neuigkeiten
Der Taschengeld-Höchstsatz wurde ab Januar 2021 auf 426 Euro angehoben. BFD-Vereinbarungen können dementsprechend angepasst werden.
Ab 1. Januar 2021 werden die Kostenerstattungen im BFD angehoben. Die Obergrenze für die Bundeszuschüsse zu Taschengeld und Sozialversicherungsbeiträgen liegt dann bei max. 300,- Euro für Freiwillige bis zum vollendeten 25. Lebensjahr bzw. 400,- Euro für ältere Freiwillige. Die Regelung greift nur für Neuverträge, die ab dem 1.1.2021 geschlossen werden. Wir möchten Sie an dieser Stelle ermutigen, diese Erhöhung auch an Ihre Freiwilligen in Form einer Taschengeldaufstockung weiterzugeben, dort wo es möglich ist.
Ab Herbst 2020 bieten unsere BFD-Regionalstellen ein neues Seminarformat im BFD:
Freiwilligen-Zeit. Einstieg. Orientierung. Unterstützung
Das Seminar ist ein Einstiegsseminar für BFDler*innen innerhalb der ersten 3 Monate des Dienstes. Es findet in der eigenen Region statt und bietet die Möglichkeit, Fragen zu klären, wichtige Informationen zu erhalten und sich mit anderen Freiwilligen in der Umgebung zu vernetzen.
Während der Corona-Einschränkungen wird das Seminar an 2 Tagen als Online-Format stattfinden. Den verbindlichen Termin für dein Freiwilligen-Zeitseminar findest du in deiner BUND- Begrüßungsmappe.
Für alle Freiwilligen, die schon länger dabei sind, gibt es eine digitale Sprechstunden jeden 1. Donnerstag im Monat um 13.00 Uhr.
Ein geleisteter Freiwilligendienst kann ggf. ein Kriterium für die Bewerbung bei zulassungsbeschränkten Studiengängen sein. Hierbei sind aber bestimmte Voraussetzungen und Fristen zu beachten. Für das Wintersemester 2020/21 gelten bedingt durch die Corona-Pandemie bei bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen abweichende Fristen. Mehr zum Thema
Im Oktober fand die elektronische Wahl der Sprecherinnen und Sprecher im Bundesfreiwilligendienst auf Bundesebene statt. Mit einem tollen Ergebnis:
Editha Matthes, die Ihren Bundesfreiwilligendienst beim BUND Landesverband Sachsen in der Regionalstelle Dresden leistet, wurde zu einer der 7 Sprecherinnen gewählt.
Sie ist damit die direkte Ansprechpartnerin für BFDler*innen und vertritt deren Interessen gegenüber den Einsatzstellen, Trägern, Zentralstellen und dem Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben. Sie gehört nach § 15 BFDG nun auch dem Beirat für den Bundesfreiwilligendienst an.
Erreichbar per E-Mail: e.f.matthes@gmx.de
Die Einsatzstellenkonferenz 2021 wird auch in diesem Jahr wieder bundesweit als Online-Treffen voraussichtlich im Juni stattfinden. Der genau Termin steht noch nicht fest. Wir informieren Sie rechtzeitig an dieser Stelle und in unserer regelmäßigen Infomail.
Seit dem 1. August 2019 können Bundesfreiwillige und FÖJ/FSJler aus dem Raum Berlin Brandenburg den vergünstigten ÖPNV-Tarif das "VBB Azubi-Ticket" nutzen. Das Azubi Ticket kostet 365 Euro für 12 Monate. Freiwillige, die einen Dienst für mindesten 12 Monate ableisten, dürfen dieses Ticket erwerben. Weitere Infos finden Sie hier.
Information in English

BFD-Quicklinks
Downloads
Auf unserer Downloadseite finden Sie alle Formulare, Merkblätter und Leitfäden zu den Themen:
- Anerkennung als Einsatzstelle
- Freiwillige beschäftigen und betreuen
- Seminare im BFD
- Ausländische Freiwillige
Kontakt
- Zentralstelle BUND:
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) e.V.
Kaiserin-Augusta-Allee 5
10553 Berlin
bundesfreiwilligendienst(at)bund.net
(030) 2 75 86-541
Eine Übersicht unserer Ansprechpartner*innen finden Sie auf unserer Kontaktseite.