Lobbyarbeit für Orts- und Kreisgruppen

Berliner Reichstag. Foto: flotty / pixabay.com  (flotty / pixabay.com)

Der Workshop richtet sich an alle, die vor Ort Politik und Verwaltung mit ihrem Thema erreichen wollen.

Beschreibung

Effektive Lobbyarbeit ist kein Hexenwerk. Man muss „nur“ die richtige Strategie haben und wissen, wen man wann wo wie anspricht. In diesem Seminar wird ausgehend von den Themen der Teilnehmer*innen eine Handlungsanleitung für eine Lobbyarbeit auf regionaler Ebene entworfen.

Von der Entwicklung einer angepassten und praktisch umzusetzenden Strategie bis hin zur Umsetzung werden die wichtigsten Schritte durchgenommen. Entscheidend sind vor allen Dingen die Sichtweisen und Interessen der Zielpersonen, um gezielt auf diese Einwirken zu können. Diese zu kennen ist die halbe Miete. Anhand von konkreten Beispielen und mit vielen praktischen Übungen werden wir die wichtigsten Schritte für eine effektive Lobbyarbeit durchgehen.

Programmbeispiel

Das endgültige Programm wird auf die Vorkenntnisse und Bedürfnisse der Teilnehmer*innen angepasst. Änderungen im Ablauf sind deshalb möglich.

Block 1: Hallo und herzlich willkommen (10 – 11.30 Uhr)

  • Erwartungen an das Seminar
  • Grundlagen der Lobbyarbeit: Einstellungen, Werte
  • Die konkrete Arbeit: Herausforderungen und Lösungen

Block 2: Die richtige Strategie (11.45 - 13.15 Uhr)

  • Strategieentwicklung für eine effiziente Lobbyarbeit
  • Ein Ablaufplan vom Beginn bis zum Ende

Block 3: Verwaltung und Politik erreichen (14 - 15.30 Uhr)

  • Grundregeln der klassischen Lobbyarbeit:Die Entscheider erreichen
  • Einflussmöglichkeiten bei Verwaltung und Politik

Block 4: Kamera II (15.45 - 17 Uhr)

  • Das direkt Gespräch mit Politikern und Verwaltungsbeamten: Üben, üben, üben…
  • Abschluss und Ausblick

 

Zu den Angeboten der BUND-Akademie

Logo der BUND-Akademie

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei:

Sandra Zimmermann


Kaiserin-Augusta-Allee 5 10553 Berlin E-Mail schreiben Tel.: (030) 2 75 86 541

BUND-Bestellkorb