Fundraising für Orts- und Kreisgruppen

Person hält Eurostück in Kamera. Foto: jarmoluk / pixabay.com  (jarmoluk / pixabay.com)

Für alle, die Finanzmittel für ihr Projekte im BUND benötigen.

Beschreibung

Über Geld sprechen ist schwer. Dabei ist für (fast alle) Organisationen eine gesicherte Finanzierung das Ah und Oh jeder Arbeit. Der Mittel zum Zweck ist das sogenannte Fundraising. Es gilt, Menschen für das Anliegen der Organisation zu begeistern und sie um finanzielle Unterstützung zu bitten.

Wichtigstes Gut des Fundraisers ist dabei seine eigene Begeisterung. Nur wenn es gelingt, die Herzen der Menschen zu erreichen, ist es überhaupt möglich, Mittel für einen bestimmten Zweck zu generieren. Doch wie erreicht man die Herzen der Menschen? Und wie kann man in einem zweiten Schritt ganz konkret um eine Spende bitten? Wir zeigen auf welche Weise dies möglich ist. Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen sind ebenso willkommen.

Theoretische Grundlagen und Berichte aus der Praxis wechseln sich ab mit dem praktischen Erarbeiten eines Fallbeispiels. Ziel ist es, die Grundlagen des Fundraisings zu vermitteln und einen Plan für ein konkretes Projekt zu entwickeln. Inhalte sind u.a.:

  • Motive des Gebens: Warum spenden Menschen?
  • Grundsätze der Mittelbeschaffung
  • Erfolgsfaktoren des Fundraisings
  • Überblick zum deutschen Spendenmarkt
  • Bedeutung des Fundraisings für NGOs
  • Fundraisinginstrumente: Auf welchen Kanälen erreiche ich die potentiellen Unterstützer?
  • Welche Rolle spielen die etablierten Instrumente für Organisationen?
  • Gesprächsführung: Wie bitte ich um Geld und Unterstützung?
Logo der BUND-Akademie

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei:

Sandra Zimmermann


Kaiserin-Augusta-Allee 5 10553 Berlin E-Mail schreiben Tel.: (030) 2 75 86 541

BUND-Bestellkorb