Flyer gestalten – Aufbau und Grundlagen

Notizzettel. Foto: congerdesign / pixabay.com  (congerdesign / pixabay.com)

Für alle, die für den BUND Flyer erstellen oder dies künftig tun und ihre Kenntnisse erweitern möchten.

Beschreibung

Wir erstellen in den letzten Jahren immer mehr Flyer zu Themen, für Gruppen, zu Kampagnen und einiges mehr. Mit den technischen Möglichkeiten steigen allerdings die Ansprüche. Dabei ist vieles zu beachten: Urheberrechte, Kosten, Corporate Design oder das ansprechende Formulieren der Texte, um nur einige der vielen Punkte zu nennen.

Ziel des Workshops ist es, den Blick für gelungene Flyer zu schärfen, die gestalterische Herangehensweise zu üben sowie die Arbeitsabläufe der professionellen Konzeption und Umsetzung kennenzulernen. Eigene Ideen können gerne mitgebracht werden! Die Inhalte dienen zur Unterstützung der BUND-Arbeit und werden mit praktischen Übungen an konkreten Beispielen der Teilnehmer*innen geübt.

Programmbeispiel

Das endgültige Programm wird auf die Vorkenntnisse und Bedürfnisse der Teilnehmer*innen angepasst. Änderungen im Ablauf sind deshalb möglich.

Block 1: Hallo und Herzlich Willkommen (11 - 12.30 Uhr)

  • Erwartungen/Vorkenntnisse
  • Vergleich von Beispielflyern; Handmuster erstellen
  • Handhabung des Corporate Designs
  • technische Voraussetzungen/Lizenzen

Block 2: Layout und Typografie (13.30 - 14.40 Uhr)

  • Text- und Bildverhältnis; Zielgruppe; Flyerarten
  • Gestaltungselemente; Beispiele zur Orientierung und Inspiration
  • Schriftarten und - größen; Schrift und ihre Wirkung

Block 3: Bilder und Texte (15 - 16.15 Uhr)

  • Wo finde ich geeignete Bilder?
  • Einführung Bilddatenbanken; Honorare; Urheberrechte; Bildbearbeitung
  • Wie schreibe ich einen gelungenen Text?

Block 4: Druckabwicklung + Budget (16.30 - 17.30 Uhr)

  • Produktionsplan + Kostenkalkulation
  • Umgang mit Druckportalen und Grafikern, Druckern sowie Fotografen
  • Anforderungen an die Druckdaten
  • Auswertung

 

Zu den Angeboten der BUND-Akademie

Logo der BUND-Akademie

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei:

Sandra Zimmermann


Kaiserin-Augusta-Allee 5 10553 Berlin E-Mail schreiben Tel.: (030) 2 75 86 541

BUND-Bestellkorb