Argumentationstraining – besser argumentieren für den Umweltschutz

Zwei Personen argumentieren. Foto: Kerstin Hartmann / BUND  (Kerstin Hartmann / BUND)

Für Alle, die auch in herausfordernden Situationen ruhig und gelassen argumentieren möchten.

Beschreibung

Ob am Infostand, am Küchentisch oder auf der Arbeit. Wer für die gute Sache kämpft, trifft leider auch auf Personen, die die eigene Meinung nicht teilen. Wie kann ich mein Gegenüber von meiner Sache überzeugen? Wie schaffe ich es, dabei ruhig und entspannt zu wirken und nicht zuletzt, was mache ich wenn ich auf Aggressionen stoße? Diesen Fragen soll im Seminar nachgegangen werden. Gemeinsam werden wir Tipps und Tricks kennenlernen, wie man im direkten Gespräch seine Gegenüber überzeugen kann. Die Inhalte werden von den Teilnehmer*innen vorgegeben und  mit viel Humor und praktischen Beispielen direkt im Workshop geübt.

Programmbeispiel

Das endgültige Programm wird auf die Vorkenntnisse und Bedürfnisse der Teilnehmer*innen angepasst. Änderungen im Ablauf sind deshalb möglich.

Block 1: Einführung (10 bis 11.30 Uhr)

  • Hallo und herzlich willkommen
  • Die richtige Begrüßung in drei Sätzen
  • Ziel definieren, Gegenüber erkennen

Block 2: Der perfekte Gesprächseinstieg (11 bis 13 Uhr)

  • Sein Gegenüber verstehen
  • Argumentieren mit der ICE Methode

Block 3: Das Gespräch führen - Argumentationstechniken (14 bis 15.30 Uhr)

  • Drei Satz Regel: Das Kundengespräch
  • Argumente widerlegen

Block 4: Mit Kritikern umgehen (15.45 bis 17 Uhr)

  • Ich nehm den Dampf raus: der kontrollierte Dialog
  • Umgang mit Agressionen
  • Der richtige Gespächsausstieg

 

Zu den Angeboten der BUND-Akademie

Bildergalerie des Workshops vom 17. April 2017

Logo der BUND-Akademie

Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei:

Sandra Zimmermann


Kaiserin-Augusta-Allee 5 10553 Berlin E-Mail schreiben Tel.: (030) 2 75 86 541

BUND-Bestellkorb