Eine Frau, ein Fahrrad und ein Herzensprojekt so groß wie ein Wal: Kea Hinsch, 19 und Bundesfreiwillige beim BUND-Meeresschutzbüro in Bremen, tourte mit dem Fahrrad entlang der Ost- und Nordseeküste, um auf das Thema Meeresmüll aufmerksam zu machen.
Der Müll in unserer Meeresumwelt ist inzwischen unübersehbar – und die weiterhin zunehmenden Müllmengen sind ein weltweites Problem, das noch die nächsten Generationen beschäftigen wird. Jeden Tag gelangen tausende Tonnen Müll weltweit in die Meere und verweilen dort für mehrere hundert Jahre. Besonders Plastikmüll ist zu einem massiven Problem für die Tierwelt in unseren Meeren geworden. Viele Tiere verstricken sich darin oder fressen ihn und sterben daran. Inzwischen ist die Todesursache für jeden dritten auf Helgoland aufgefundenen Vogel auf Müll zurückzuführen.

Um sich diesem Thema aktiv zu stellen, rief Kea Freiwillige und Interessierte auf, auf das Umweltproblem Meeresmüll aufmerksam zu machen und sie beim Müllsammeln und anderen Aktionen zu unterstützen.
Kea fuhr am 2. Juni 2018 beim Umweltfotofestival "Horizonte" in Zingst los, dann ging es über Rostock, Lübeck, Kiel, Föhr, Hamburg, Stade und Cuxhaven wieder zurück nach Bremen, wo sie am 10. Juli vom BUND-Vorsitzenden Hubert Weiger empfangen wurde. An den einzelnen Stationen hat sie zusammen mit den regionalen BUND-Gruppen mehrere Müllaktionen durchgeführt.
Impressionen von der "Tour de Meeresmüll"
(zum Vergrößern Bilder anklicken)
Stationen und Berichte der Tour de Meeresmüll
9 bis 10 Uhr: Müllsammelaktion
10 bis 11 Uhr: Aktion am BUND-Stand
11 Uhr: offizieller Tourstart
6.6. Ankunft in Rostock; 18 Uhr: Müllsammelaktion, Treffpunkt Strandaufgang beim Teepott, Warnemünde
7.6. 12 bis 14 Uhr: Kunstprojekt in Warnemünde, Teepott, Strandpromenade
Fahrradtour von Rostock nach Wismar
11 Uhr: Müllsammelaktion am Ufer zwischen Wendorf und Hoben, Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Seebrücke in Wismar-Wendorf.
Fahrradtour von Wismar nach Lübeck
14.6. Ankunft in Lübeck
15.6. 17.45 Uhr: Müllsammelaktion, Travemünde, Treffpunkt Piratenspielplatz, Nähe Nordermole
16.6. 11 bis 14 Uhr: BUND-Stand mit Müll-Aktion (um 12 Uhr) in der Fußgängerzone (Breite Straße) vor der Commerzbank
17.6. 11 bis 18 Uhr: gemeinsame Radtour mit BUND Lübeck, Treffpunkt: MuK, Willy-Brandt-Allee 10
Fahrradtour von Lübeck nach Kiel (teilweise begleitet von BUND-Ortsgruppen)
19.6. Ankunft in Kiel
20.6. Kieler Woche! Aktionen zum Tag des Wassers auf dem Muddi Markt: Mosaikaktion mit Meeresmüll, interaktives Quiz zum Thema Meer und Upcycling
Fahrradtour von Kiel nach Föhr
24.6. Ankunft auf Föhr
25.6. 10.30 Uhr: Müllsammelaktion auf Föhr, Treffpunkt am Parkplatz FFK-Strand Goting bei Niebulm, an der Strandmüllbox; 12 Uhr: Auswertung des gesammelten Mülls
Fahrradtour von Föhr nach Hamburg
29.6. Ankunft in Hamburg
30.6. 15 Uhr: Müllsammelaktion am Elbstrand, Treffpunkt: Stadtradstation des Museumshafen Övelgönne
1.7. 9 Uhr: Treffen am Alten Schweden am Elbstrand, Müllnetz aus Müllteilen bauen, ab 12 Uhr mit Presse
Fahrradtour von Hamburg nach Stade
2.7. Ankunft in Stade
3.7. 10.30 bis 16 Uhr: Aktion in der Innenstadt: Holzstraße/Breite Straße
Fahrradtour von Stade nach Cuxhaven
4.7. ab 14 Uhr in Hechthausen: Kea berichtet; Treffpunkt: Schutzhütte, Ecke Mühlenstr. (B73), gegenüber Café Richters
5.7. Ankunft in Cuxhaven
6.7. 9.30 bis 14 Uhr: Tour de Müll trifft Blaues Klassenzimmer
Fahrradtour von Cuxhaven nach Bremerhaven
7.7. Ankunft in Bremerhaven
8.7. 11 Uhr: Improvisationstheater zum Thema Meeresmüll vor dem Klimahaus
Fahrradtour von Bremerhaven nach Bremen
11 Uhr: Ankunft in Bremen, Veranstaltung an der Weser, Schlachte Nähe Teerhofbrücke, mit dem BUND-Vorsitzenden Hubert Weiger, Ende der Tour