
Peelings verbessern das Hauptbild und lassen uns frischer und die Haut gesünder aussehen. Aber in Peelingprodukten steckt oft Mikroplastik – kleine Plastikkügelchen mit einem Durchmesser unter fünf Millimetern. Sie sind so klein, dass die Kläranlagen sie nicht ordentlich herausfiltern können. Vor allem die Flüsse, Küsten und Meere sind daher voll damit. Mikroplastik wirkt wie ein Magnet auf Umweltgifte. Seehunde, Fische, Muscheln und kleineren Organismen fressen dieses Mikroplastik – und damit die Schadstoffe.
Im Mikroplastik-Einkaufsführer des BUND sind Kosmetikprodukte aufgelistet, die Mikroplastik enthalten. Finger weg von diesen Produkten! Wer dennoch nicht auf sein Peeling verzichten möchte, ist mit Naturkosmetik auf der sicheren Seite – oder kann sein Peeling selber machen:
Zuckerpeeling für den Körper
- Zutaten: 1 Päckchen Bio-Vanillezucker, der Saft von einer Bio-Zitrone, brauner Bio-Zucker
Mischen Sie den Vanillezucker mit dem Zitronensaft an, rühren Sie so viel braunen Zucker unter das Vanille-Zitronen-Gemisch, bis eine homogene dickflüssige Masse entstanden ist. Tragen Sie das Zucker-Zitronenpeeling in kreisenden Bewegungen auf Ihren Körper auf und massieren Sie es leicht ein. Anschließend mit klarem Wasser abspülen. Danach können Sie Ihre Haut mit einem feuchtigkeitsspendenden Körperöl einölen.
Zucker-Feuchtigkeitspeeling für den Körper und das Gesicht
- Zutaten: ½ Becher Bio-Quark, zwei bis drei Esslöffel Bio-Honig, mindestens drei Esslöffel brauner Bio-Zucker
Mischen Sie Quark, Honig und Zucker zu einer homogenen Masse zusammen. Tragen Sie das Zucker-Zitronenpeeling in kreisenden Bewegungen auf Ihren Körper, Dekollte oder Gesicht auf und massieren Sie es leicht ein. Anschließend mit klarem Wasser abspülen und eincremen.