Mikroplastik sind feste, unlösliche, partikuläre und nicht biologisch abbaubare synthetische Polymere in einem Größenbereich von weniger als 5 Millimetern bis 1.000 Nanometer.
Mikroplastik wird unterschieden in primäres und sekundäres Mikroplastik. Als primäres Mikroplastik werden Partikel bezeichnet, die bei Eintritt in die Umwelt bereits im Größenbereich von Mikroplastik sind. Primäres Mikroplastik Typ A wird in diesem Größenbereich eingesetzt. Dazu gehören beispielsweise Partikel, die in der Kosmetik- und Körperpflegeindustrie eingesetzt werden. Primäres Mikroplastik Typ B entsteht während der Nutzungsphase. Hierzu gehören zum Beispiel der Abrieb von Autoreifen, oder Fasern aus synthetischen Textilien, die beim Waschen ins Abwasser gelangen. Sekundäres Mikroplastik entsteht bei dem Zerfall größerer Kunststoffteile im Verwitterungsprozess z.B. durch Wellenbewegung und Sonneneinstrahlung
Mikroplastik und andere Kunststoffe
Kunststoff findet nicht nur in Form von ungelöstem, festem Mikroplastik Verwendung in Kosmetikprodukten. Auch gelöste und flüssige Kunststoffe werden vielfach verwendet. Da der Begriff "Plastik" jedoch allgemein als ein Material in einem festen Aggregatzustand definiert ist, hat der BUND etwa in der ToFox-App mit dem Zusatz "oder andere Kunststoffe" diesen Begriff für alle im Produkt gelösten und flüssigen Polymere ergänzt. Inwieweit die Kunststoffe bereits im Nanogrößenbereich vorkommen, kann aufgrund der Beschriftung z.B. bei Kosmetikprodukten nicht festgestellt werden. Daher hat der BUND sich für die Formulierung "Mikroplastik oder andere Kunststoffe" entschieden.
Doch ob fest oder flüssig – der BUND lehnt die Verwendung aller synthetischer Polymere (Kunststoffe) in Kosmetikartikeln ab, weil diese – unabhängig von ihrer Formmasse – schlecht oder nicht biologisch abbaubar sind. Da nicht alle Umweltauswirkungen der Kunststoffe bekannt sind und ein nachträgliches Entfernen aus der Umwelt nicht möglich ist, muss gemäß des Vorsorgeprinzips verhindert werden, dass Kunststoffe in die Umwelt gelangen.