Wasser und Öl – eine schlechte Mischung: die Ölförderung ist eine Katastrophe für die Nordsee

Es ist noch nicht lange her, dass im Golf von Mexiko die Ölplattform "Deepwater Horizon" brannte. Das ausströmende Öl führte zu einer schweren Umweltkatastrophe, der schlimmsten Ölpest in der Geschichte. So weit weg diese Katastrophe uns scheint – auch vor unserer eigenen Haustür, an unseren europäischen Stränden, kann es jederzeit dazu kommen.

Brand auf der Ölplattform "Deepwater Horizon" im Jahr 2010 Brand auf der Ölplattform "Deepwater Horizon" im Jahr 2010

Das während der "Deepwater Horizon"-Katastrophe ausgelaufene Öl aus dem Golf von Mexiko hat auch in kleinen Mengen europäische Gewässer erreicht. Doch das Öl von BP ist nicht die einzige und auch nicht die größte Bedrohung unserer Meere:

Mehr als 400 Ölplattformen stehen alleine in der Nordsee. Jede dieser künstlichen Inseln wirkt täglich – auch ohne Unfälle und Medienberichterstattung – extrem schädigend auf den Lebensraum Meer.

Die tägliche Ölkatastrophe

Durch die Einleitung von sogenanntem "Produktionswasser", durch Bohrschlamm sowie durch das Abfackeln von Gas verschmutzen die Bohrinseln jeden Tag Meere und Luft. Jedes Jahr pumpen die Bohrinseln der Nordsee 200.000 Tonnen Chemikalien ins Wasser. 33 Millionen Tonnen Kohlendioxid und je rund 115.000 Tonnen Methan und Stickoxide gelangen in die Atmosphäre.

Täglich leiden unsere Meere an chronischer Öleinleitung, nicht nur durch Bohrinseln. 13 Prozent der jährlich in die Nordsee strömenden Ölmenge stammt aus Tankerunfällen. Der größte Teil setzt sich aus kommunalen Abwässern, den oben genannten Bohrinselverschmutzungen, aus natürlichen Quellen und besonders stark aus der illegalen Abgabe von Altölen zusammen. Auf diesem Weg gelangen jährlich 200.000 Tonnen Öl in die Nordsee. Weltweit beträgt die Gesamtbelastung der Meere pro Jahr in etwa drei Millionen Tonnen.

Bohrinsel am Nationalpark Wattenmeer

Bohrinsel Mittelplate; Foto: Ra Boe / Wikipedia / CC BY-SA 3.0 de Bohrinsel "Mittelplate" im Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer  (Ra Boe / Wikipedia / Mittelplate im Jahr 2010 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en)

Auch auf deutschem Seegebiet gibt es eine Bohrinsel: Am südlichen Rand des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer liegt das größte deutsche Ölvorkommen. Seit 1987 fördert die "Mittelplate" jedes Jahr rund zwei Millionen Tonnen Öl an die Erdoberfläche.

30 Jahre Laufzeitverlängerung

Das niedersächsische Landesbergamt hat die Fördergenehmigung um sagenhafte 30 Jahre bis 2041 verlängert. Vermutlich angesichts der BP-Ölkatastrophe im Golf von Mexiko geschah das unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Es gab keine Verbändebeteiligung – und auch das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer spielte offenbar keine Rolle. Die Mittelplate-Betreiber RWE Dea AG und Wintershall Holding AG haben also wieder viel Zeit, die vermuteten 30 bis 35 Millionen Tonnen Öl abzupumpen. Der BUND protestiert gegen diese Laufzeitverlängerung und fordert weiterhin die Einstellung der Ölförderung im Wattenmeer.

Ölpest: Die Schäden sind irreparabel

Die Verhinderung von Öleintrag hat höchste Priorität, denn Ölverschmutzung hat kaum reparable Folgen. Zudem ist die Bekämpfung von Öl eine Sisyphusaufgabe. Die Nahrungsketten zahlreicher Meeresbewohner werden zerstört. Vögel leiden extrem an den Folgen: An öligen Stellen frieren sie und verlieren Energie, beim Versuch ihren Körper zu reinigen vergiften sie sich selbst. Die Bilder im Fernsehen suggerieren, der Mensch könne die Tiere einfach sauber putzen – in Wirklichkeit überleben selbst bei artgerechter Reinigung gerade einmal fünf Prozent der Tiere.

Die mechanische Reinigung von Stränden mit Hochdruckreinigen versenkt das Öl meist tiefer in den Boden. Lösungsmittel, sogenannte Dispergatoren, wie sie auch im Golf von Mexiko eingesetzt wurden, teilen den Ölteppich in kleinere Teile. Das führt zwar dazu, dass er weniger gut zu sehen ist. Der Lebensraum Meer hat aber weiterhin mit dem Öl und obendrein mit den toxischen Stoffen zu kämpfen, die es unsichtbar machen sollen.

Schritt für Schritt raus aus der Ölpfütze

Aufgrund der wissenschaftlichen Erkenntnisse und gerade aus der Erfahrung der Katastrophe auf der Bohrplattform "Deepwater Horizon" fordert der BUND:

  • Die Öl- und Gasfirmen müssen Entschädigungsfonds für mögliche Unglücksfolgen einrichten.
  • Bei Unglücken muss Transparenz über alle Informationen gewährleistet werden.
  • Bei jeder Öl- oder Gasförderung müssen höchstmögliche Sicherheitsstandards gelten.
  • Die Sicherheitsstandards auf Plattformen müssen staatlich kontrolliert werden.
  • Da die Risiken der Ölförderung vor allem in Tiefen über 200 Meter, in denen keine Taucher*innen, sondern nur noch Roboter arbeiten können, nicht kalkulier- und kontrollierbar sind, darf in sensiblen Meeresgebieten wie der Arktis und der Tiefsee kein Öl gefördert werden.
  • Das Vorsorgeprinzip muss gelten. Das heißt im Fall der Erdölplattform "Mittelplate" im Nationalpark und UNESCO-Welterbe Wattenmeer: Es darf keine Verlängerung der Genehmigung geben.
  • Um die Abhängigkeit der Industriegesellschaften vom Öl zu beenden, bedarf es wesentlicher Weichenstellungen für eine Energiezukunft auf Basis erneuerbarer Ressourcen.

Neue Leitart: Moorfrosch

Mehr erfahren!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Nadja Ziebarth

Nadja Ziebarth

BUND-Meeresschutzbüro
E-Mail schreiben Tel.: (04 21) 7 90 02-32

BUND-Bestellkorb