03. Dezember 2019 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Vermüllung der Meere stoppen! Mikroplastik in Kosmetika und Reinigungsmitteln verbieten!
- Nähr- und Schadstoffeinträge aus der Landwirtschaft vermindern!
- Verbindliche Ziele und Maßnahmen in der Meeresschutz-Rahmenrichtlinie verankern!
- Europäische Schutzgebiete ("Natura 2000") als Rückzugsgebiete für bedrohte Arten sichern!
- Schiffsemissionen senken! Schiffverkehr reduzieren!
- Subventionen, die zu Überfischung führen, streichen! Fangquoten festlegen, Beifänge verringern!
- Erkundungen für Öl- und Gasförderung in Schutzgebieten untersagen!
- Keine Kabeltrassen und Pipelines durch Schutzgebiete!
Aktuelles
25. November 2019 | Tipp
Karpfen essen
07. November 2019 | Tipp
Mit Wäschebeuteln Mikroplastik abfangen
06. September 2019 | Pressemitteilung
Fast ein Drittel des Mikroplastiks im Meer entsteht durch den Straßenverkehr
27. August 2019 | Publikation
BUND-Einkaufsratgeber: Mikroplastik
23. August 2019 | Pressemitteilung
Umweltverbände: Erhalt der Artenvielfalt zur Chefsache machen – Bundeskanzlerin Merkel muss mit...
20. August 2019 | Pressemitteilung
Verbot von Kunststoffgranulat auf Kunstrasenplätzen unausweichlich
19. August 2019 | Publikation
Mikroplastik und andere Kunststoffe in Kosmetika
25. Juni 2019 | Pressemitteilung
BUND-Jahresbericht 2018: Starker Mitgliederzuwachs – Umwelt und Klima bewegt die Menschen – Politik...
25. Juni 2019 | Publikation
BUND-Jahresbericht 2018
19. Juni 2019 | Publikation
11 Tipps für plastikfreies Einkaufen
19. Juni 2019 | Publikation
Plastikfrei – ich bin dabei!
Im Fokus

Mikroplastik
Mikroplastik in den Meeren stellt eine große Gefahr für die Umwelt dar! Es zieht Gifte an und wird von Tieren gefressen – die daran qualvoll sterben. Der BUND will Mikroplastik in Kosmetika verbieten.

Überdüngung der Meere
Eine der größten Bedrohungen für die Meere ist die Überdüngung, die die empfindlichen Ökosysteme aus der Balance bringt – mit dramatischen Folgen für Tiere und Pflanzen.

Porträts "Leitarten"
Die Tiere und Pflanzen in Nord- und Ostsee und an Deutschlands Küsten faszinieren uns mit ihrer Vielfalt und ihren Eigenheiten. Als "Leitarten" für den Meeresschutz stellt der BUND einige von ihnen vor.

Belastungen
Ob Fischerei, Müll oder Schiffsverkehr: Wir Menschen stressen die Meere und ihre Bewohner in zunehmendem Maße. Welche Folgen haben diese Belastungen – und wie können wir ihnen begegnen?

Meerespolitik
Wie können Seehund und Co. wirksam geschützt werden? Hier ist die Politik gefragt! Etwa, um die Schutzgebiete an unseren Küsten endlich wirklich von schädlichen Eingriffen frei zu halten.