Grasende Kühe. Foto: Leon Ephraïm / CC0 1.0 / unsplash.com

Industrielle Tierhaltung abschaffen

Die intensive Tierhaltung in industriellen Massentierhaltungsanlagen ist für Tiere eine Qual und macht viele von ihnen krank. Wir brauchen endlich eine artgerechte Tierhaltung.

Direkt zu

Die industrielle Tierhaltung steht seit vielen Jahren in der Kritik. Fleisch­skandale und Ekelbilder haben dazu geführt, dass die meisten Verbraucher*innen die industrielle Tierhaltung in Megaställen ablehnen.

Auf Masse gezüchtet

Konventionelle Masttiere sind so gezüchtet, dass sie schnell möglichst viel Masse ansetzen. Die Intensiv-Tierhaltung setzt auf riesige Stallanlagen, in denen zehntausende Tiere gehalten werden. In den Megaställen herrscht qualvolle Enge, Stress und Langeweile. Um zu verhindern, dass sich die zusammengepferchten Tiere gegenseitig verletzen, werden sie verstümmelt. Schweinen werden die Ringelschwänze, Rindern die Hörner, Hennen, Enten und Puten die Schnäbel abgeschnitten.

Tierschutz nicht ausreichend

Schwein im Stall  (Bild: Matthias Zomer/Pexels)

In Deutschland ist Tierschutz seit 2002 im Grundgesetz verankert. In der Realität dominieren jedoch noch immer Mega-Stallanlagen, in denen die Tiere alles andere als tiergerecht gehalten werden. Für viele Tiere gibt es bis heute keine verbindlichen Standards in der Tierschutz-Nutztier­haltungs­verordnung. Auch das Baugesetzbuch ermöglicht immer noch riesige Mastanlagen.

Einsatz von Antibiotika

Da die Tiere auf Höchstleistung gezüchtet und auf kleinem Raum gehalten werden, entstehen Entzündungen der Euter bei Milchkühen und Gelenkentzündungen bei Schweinen in der Mast. Krankheiten können sich schnell ausbreiten. Deswegen werden in der konventionellen Massentierhaltung große Mengen Antibiotika eingesetzt. Insbesondere bei der Geflügelhaltung wird Antibiotika zum Teil immer noch über das Trinkwasser zugefügt. Damit bekommen alle Tiere dieses Stalles Antibiotika – auch die gesunden. Das erhöht das Risiko, dass sich resistente Bakterien bilden.

Fleisch wird in riesigen Mengen exportiert

Schweinefleisch; Foto: Hans / CC0 / pixabay.com Deutschland exportiert riesige Mengen Fleisch.  (Hans / pixabay.com)

Der Fleischkonsum in Deutschland sinkt. Deshalb hat die Agrarlobby ein Interesse daran, mehr neue Märkte erschließen. Deutschland exportiert riesige Mengen Fleisch. Im Jahr 2022 waren es laut Statistischem Bundesamt 2,9 Millionen Tonnen. Dafür muss mehr und vor allem immer billiger produziert werden, denn die Weltmarktpreise sind oft deutlich niedriger als die Marktpreise auf dem deutschen Markt.

Während der Export von Rind- und Schweinefleisch leicht rückgängig ist, steigen Exporte von Geflügelfleisch tendenziell sogar noch an. Das bedeutet auch:

  • ein Leben unter Qualen für die Tiere
  • ein ruinöser Wettbewerb für kleinere und mittelgroße Agrarbetriebe
  • gesundheitliche Risiken für uns Verbraucher*innen
  • Importe von Sojafuttermitteln, oft gentechnisch verändert und unter Einsatz vieler Pestizide produziert
  • Für Menschen essbares Getreide wird als Tierfutter verschwendet
  • ein Leben in Gestank und rechtlicher Ohnmacht für die Nachbarschaft
  • enorme Umweltprobleme durch die scheinbar grenzenlos wachsende industrielle Tierhaltung
  • ein Anheizen der Klimakrise

Der BUND setzt sich für den Umbau der Tierhaltung ein

Glückliches Schwein. Foto: talsen / Fotolia.com Seit 2024 muss der Handel die Tierhaltung bei Schweinefleisch kennzeichnen.  (talsen / Fotolia.com)

Wir brauchen dringend einen Um- und Abbau der Tierhaltung. Nutztiere sollen ausreichend Platz und ganzjährig Auslauf haben. Kühe sollen auf Wiesen weiden und Schweine im Stroh wühlen können. Das Futter soll gänzlich aus der Region und größtenteils vom Hof selbst stammen. Es darf keine gentechnisch veränderten Pflanzen und keine importierten Bestandteile enthalten. Der Antibiotikaeinsatz muss auf einzelne, kranke Tiere beschränkt werden. Kurz: Wir brauchen Bauernhöfe statt Agrarfabriken. Dieser Umbau muss möglichst vielen Betrieben eine Perspektive bieten.

Mehr Tierschutz: Konkrete Lösungen

  • eine umfassende staatliche Haltungskennzeichnung
  • eine gesicherte Finanzierung für die Betriebe
  • verbesserte rechtliche Rahmenbedingungen wie beispielsweise ein starkes Tierschutzgesetz. Tierhaltung muss an die Fläche gebunden werden und grünfutterbasiert sein, vor allem durch Weidehaltung.

Die Bundesregierung und die landwirtschaftlichen Berufsverbände dürfen den Um- und Abbau nicht weiter blockieren, sondern müssen ihn endlich in die Wege leiten und konstruktiv begleiten. Klar ist, dass ein solcher Umbau eine massive Reduzierung der gehaltenen Nutztiere bedeuten muss – um mindestens 50 Porzent, besser um 75 Prozent. Sonst sind unsere Klimaschutzziele nicht erreichbar.

Bessere Kennzeichnung aller tierischen Produkte

Die Einführung einer verbindlichen staatlichen Hal­tungs­ken­nzeich­nung ist ein wichtiger Baustein hin zu einer umwelt- und klima­freund­lichen, an die Fläche und die Natur angepassten und tiergerechten Nutztierhaltung. Verbraucher*innen müssen tierische Produkte, die aus artgerechterer Haltung stammen, eindeutig erkennen können. Seit 2024 muss der Handel die Tierhaltung bei Schweinefleisch kennzeichnen. Das ist ein wichtiger und längst überfälliger Schritt – aber nicht genug, um wirkliche Transparenz bei der Tierhaltung herzustellen. Das Bio-Siegel ist in vielen Bereichen noch immer das einzig staatlich kontrollierte Kennzeichen. Doch gerade Bio-Fleisch kostet vielen Menschen zu viel. Seit Jahren fordert der BUND deshalb eine verpflichtende, staatlich kontrollierte Kennzeichnung aller tierischen Produkte nach ihrer Haltungsform unabhängig vom Biosiegel – und das für alle Verzehrwege, ob im Supermarkt, im Restaurant oder in der Kantine und eine weitere Förderung der Biolandwirtschaft, damit auch Biofleisch für die Verbraucher*innen weiterhin in Maßen bezahlbar ist. Für die Agrarbetriebe ist eine transparente und vertrauenserweckende Kennzeichnung eine Möglichkeit, in gesellschaftlich erwünschter Art und Weise ihre Tiere zu halten. Darüber hinaus wird dies nicht zwangsläufig zu Einbußen bei der Wertschöpfung für die Landwirtschaft führen. Die Preisdifferenzierung durch eine staatliche Tierhaltungskennzeichnung kann die Mehrkosten, die aus dem Umbau der Tierhaltung entstehen, nur teilweise ausgleichen. Deshalb braucht es zusätzlich weitere Hilfen für die Betriebe, wie die Herkunftskennzeichnung, welche das BMEL 2024 beschlossen hat – oder eine höhere staatliche Förderung für bessere Tierhaltung.   

Ihre Ansprechpartnerin

Daniela Wannemacher blickt in die Kamera.

Daniela Wannemacher

Leiterin Team Landnutzung
E-Mail schreiben

BUND-Bestellkorb