19. Januar 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Antibiotikaverbrauch minimieren. Reserveantibiotika in der Tierhaltung verbieten!
- Megaställe verhindern! Bauernhöfe statt Agrarfabriken!
- Irreführende Werbung verbieten! Verbindliche staatliche Haltungskennzeichnung einführen!
- Tierschutzgesetz reformieren! Kontrollen verschärfen!
- Verbot des Küken-Tötens aus rein wirtschaftlichen Gründen!
- Düngerecht verschärfen! Gewässer vor Nitrat schützen!
Aktuelles
18. Januar 2023 | Pressemitteilung
Umbau der Tierhaltung: Özdemir geht richtigen Schritt, weitere müssen folgen
16. Januar 2023 | Pressemitteilung
Landwirtschaft braucht grundlegende Veränderung – 2023 muss Wandel einläuten
28. Dezember 2022 | Tipp
Grüne Vorsätze fürs Neue Jahr
21. Dezember 2022 | Tipp
Glückliche Weihnachtsgans und fairer Nussbraten - Nachhaltig Schlemmen an Weihnachten
16. November 2022 | Meldung
Wie wir mit Fleischverzicht das Klima retten können
01. November 2022 | Publikation
Weniger Fleisch essen
06. September 2022 | Meldung
Club-of-Rome: Neuer Report zeigt Wege aus der Krise
05. September 2022 | Pressemitteilung
Ehrenpreis des Deutschen Umweltpreises an BUND-Mitglied Myriam Rapior – Engagement für Umwelt und...
18. Juli 2022 | Publikation
Zukunftsfähige Landwirtschaft – umweltverträglich, tiergerecht, sozial
29. Juni 2022 | Pressemitteilung
BUND-Jahresbericht 2021: Wachsende Aufgaben, wachsende Unterstützung – Klimaklage des BUND vor dem...
22. Februar 2018 | Aktion
Bruderhähne auf dem Bauckhof
Im Fokus

Antibiotika
Häufiger und oft willkürlicher Einsatz von Antibiotika erhöht das Risiko resistenter Bakterien. Doch industrielle Tierhaltung kommt ohne sie nicht aus.

Küken-Töten
Bis zu 45 Millionen männliche Küken werden direkt nach dem Schlüpfen getötet. Dabei gibt es eine Alternative: das Zweinutzungshuhn.

Haltungskennzeichnung
Verbraucher*innen wollen Informationen zu Haltungsbedingungen von Tieren auf Verpackungen finden und sind bereit, für eine artgerechte Haltung einen höheren Preis zu zahlen.

Nutztierhaltung
Immer mehr, immer billiger! Die Fleischproduktion boomt. Doch nicht um den Bedarf zu decken, sondern zum Export – zulasten von Tier, Mensch und Umwelt.
Aktiv werden
Arbeitskreis Landwirtschaft

Leitfaden gegen Massentierhaltung

Bio-Siegel in Deutschland
BUND vor Ort
Gruppensuche
Hintergründe & Publikationen
Publikationen
- Weniger Fleisch essen
- Zukunftsfähige Landwirtschaft – umweltverträglich, tiergerecht, sozial
- BUND-Jahresbericht 2021
- BUNDmagazin 2/22
- Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen in Deutschland: Positionierung zur ausgerufenen Zeitenwende
- Einsparungen jetzt! Für Energiesouveränität und ein krisenfestes Ernährungssystem