17. August 2022 | Meldung
Der BUND fordert
- Wir brauchen eine grüne Infrastruktur! Nationales Biotopverbundsystem schaffen!
- Mehr Wildnis wagen! Zwei Prozent der deutschen Landesfläche bis 2020 zu Wildnisgebieten machen!
- Flächenverbrauch begrenzen! Bodenschutz per Gesetz!
- Moore, Gewässer und Auen renaturieren!
Aktuelles
15. August 2022 | Tipp
Pilze: Schmackhafte Leckerbissen und wichtige Lebensspender
10. August 2022 | Publikation
BUNDmagazin 3/22
04. August 2022 | Tipp
Trockenheit: Stresstest für unsere Tiere
02. August 2022 | Tipp
Unser Tipp im August: Die Gottesanbeterin
11. Juli 2022 | Pressemitteilung
Ein Jahr Flut-Katastrophe an Ahr und Erft – Prävention und ökologischer Hochwasserschutz weiter...
07. Juli 2022 | Pressemitteilung
BUND erfolgreich im Kampf gegen Klimakiller A 20 – Bundesverwaltungsgericht stoppt Planung zum...
07. Juli 2022 | Pressemitteilung
"Osterpaket" wichtiger Schritt für die Energiewende – mit unverzeihlichen Bremsklötzen....
01. Juli 2022 | Meldung
Seltene Arten am Grünen Band: Da beißt der Molch keinen Faden ab
30. Juni 2022 | Tipp
"Gut Leben im Sommer": Abkühlung im Badesee – was ist zu beachten?
29. Juni 2022 | Pressemitteilung
BUND-Jahresbericht 2021: Wachsende Aufgaben, wachsende Unterstützung – Klimaklage des BUND vor dem...
29. Juni 2022 | Publikation
BUND-Jahresbericht 2021
Im Fokus

Flächenverbrauch
Der Neubau von Straßen und Häusern zerstört enorme Flächen in der Natur. Tiere und Pflanzen verlieren dadurch ihre Lebensräume. Der BUND will den Flächenverbrauch stoppen.

Zerschneidung
Straßen, Siedlungen und Agrarwüsten zerschneiden unsere Landschaft. Die Folge: Wildtiere können nicht mehr wandern und neue Lebensräume besiedeln.

Handbuch Biotopverbund
Um der Zerschneidung zu begegnen, muss eine "grüne Infrastruktur" geschaffen werden, die Lebensräume wieder miteinander verbindet. Das "Handbuch Biotopverbund" zeigt, wie das geht.
Hier schützt der BUND Lebensräume

Der Gartenschläfer
Wo ist sein Lebensraum geblieben? Die einst üppigen Bestände des Gartenschläfers gehen drastisch zurück. Der BUND begibt sich auf Spurensuche nach der Schlafmaus ...

Goitzsche-Wildnis
Aus einer ehemaligen Tagebaulandschaft hat der BUND durch Flächenkäufe ein Naturrefugium gemacht: In der Goitzsche bei Bitterfeld kann sich die Natur wieder ungestört entfalten.

Blaues Band
Der BUND engagiert sich seit Jahrzehnten für lebendige Flüsse und Auen. Das 2017 aufgelegte Bundesprogramm "Blaues Band" ist eine große Chance für die Renaturierung unserer Gewässer.
Gerettete Landschaften
Hier hat der BUND Erfolge erzielt
(zum Vergrößern Bilder anklicken)

























