06. Juni 2023 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Agrarsubventionen von der industriellen auf die ökologische Landwirtschaft umlenken!
- Flächenverbrauch begrenzen! Bodenschutz per Gesetz!
- Zehn Prozent der Fläche jedes Agrarbetriebs für den Artenschutz bereitstellen!
- Düngerecht verschärfen! Gewässer vor Nitrat schützen!
- Einsatz von Pestiziden einschränken! Glyphosat vollständig verbieten!
- Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen verbieten!
- Freihandelsabkommen TTIP und CETA als Einfallstor für Gentechnik verhindern!
Aktuelles
05. Juni 2023 | Pressemitteilung
BUND-Erdbeertest: Giftige Verlockung im Körbchen
05. Juni 2023 | Publikation
Besser essen: Gute Lebensmittel einkaufen
22. Mai 2023 | Pressemitteilung
Zahl der pestizidfreien Kommunen nimmt zu
31. März 2023 | Meldung
Riesen Sauerei – Europas größte Schweinezucht-Anlage soll nach Brand wiederaufgebaut werden
29. März 2023 | Meldung
Das EU-Naturschutzpaket erklärt: Mehr Natur, weniger Pestizide?
21. März 2023 | Pressemitteilung
Milchmarktkrise anerkennen und bekämpfen, Grünland und Weidehaltung in der GAP honorieren
25. Januar 2023 | Pressemitteilung
Kommentar zum ungebremsten Gifteinsatz im Apfelanbau – Gefahr für Mensch und Umwelt
20. Januar 2023 | Pressemitteilung
Paritätischer und BUND: Bundesregierung muss gutes und gesundes Essen für alle sicherstellen
21. Dezember 2022 | Tipp
Glückliche Weihnachtsgans und fairer Nussbraten - Nachhaltig Schlemmen an Weihnachten
14. Dezember 2022 | Publikation
Ökologische Risiken der neuen Gentechnikverfahren
30. November 2022 | Tipp
Zwischen Mehl und Milch – Nachhaltige Weihnachtsbäckerei
Im Fokus

Gentechnik
Alle Versprechen der Gentechnik-Lobby wurden gebrochen. Der Gifteinsatz auf dem Acker steigt stetig und birgt Gefahren und Risiken für Umwelt und Gesundheit.

EU-Agrarpolitik
Die Gemeinsame Agrarpolitik stellt den größten Posten im EU-Haushalt dar. Geld gibt es viel, profitieren tun wenige – schon gar nicht bäuerliche Betriebe.

Folgen für die Umwelt
Pestizideinsatz, Nitratbelastung des Wassers, Hochleistungsrassen – die konventionelle Landwirtschaft bedroht Arten- und Biotopvielfalt.

Folgen für das Klima
Kohlendioxid, Methan und Lachgas: Treibhausgase, die in der Landwirtschaft entstehen. Damit gehört sie zu den Hauptverursachern des Klimawandels.