27. Mai 2025 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Agrarsubventionen von der industriellen auf die ökologische Landwirtschaft umlenken!
- Flächenverbrauch begrenzen! Bodenschutz per Gesetz!
- Zehn Prozent der Fläche jedes Agrarbetriebs für den Artenschutz bereitstellen!
- Düngerecht verschärfen! Gewässer vor Nitrat schützen!
- Einsatz von Pestiziden einschränken! Glyphosat vollständig verbieten!
- Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen verbieten!
- Freihandelsabkommen TTIP und CETA als Einfallstor für Gentechnik verhindern!
Aktuelles
22. Mai 2025 | Pressemitteilung
Tag der biologischen Vielfalt: Mehr Klimaschutz für gesunde Ökosysteme

19. Mai 2025 | Pressemitteilung
Bienen und Bestäuber schützen – weniger Pestizide sind zentral

15. Mai 2025 | Publikation
BUNDmagazin 2/25

15. Mai 2025 | Pressemitteilung
Umweltminister steht vor großen Aufgaben: Klima, Artensterben, Umweltverschmutzung – Ministerium...
06. Mai 2025 | Meldung
Landwirtschaft: Gemeinsam Qualitätsproduktion wettbewerbsfähig machen

06. Mai 2025 | Meldung
Start der neuen Koalition – das erwartet uns

09. April 2025 | Publikation
Gentechnik in Landwirtschaft und Naturschutz

08. April 2025 | Tipp
Eierkennzeichnung: Das bedeutet der Stempelcode

07. April 2025 | Meldung
Küken retten aus der Luft

02. April 2025 | Tipp
Unser Tipp im April: Der Hase
31. März 2025 | Pressemitteilung
Nitratinitiative zu aktuellen Vorschlägen in den Koalitionsverhandlungen zum Düngerecht
Im Fokus

Gentechnik
Alle Versprechen der Gentechnik-Lobby wurden gebrochen. Der Gifteinsatz auf dem Acker steigt stetig und birgt Gefahren und Risiken für Umwelt und Gesundheit.

EU-Agrarpolitik
Die Gemeinsame Agrarpolitik stellt den größten Posten im EU-Haushalt dar. Geld gibt es viel, profitieren tun wenige – schon gar nicht bäuerliche Betriebe.

Folgen für die Umwelt
Pestizideinsatz, Nitratbelastung des Wassers, Hochleistungsrassen – die konventionelle Landwirtschaft bedroht Arten- und Biotopvielfalt.

Folgen für das Klima
Kohlendioxid, Methan und Lachgas: Treibhausgase, die in der Landwirtschaft entstehen. Damit gehört sie zu den Hauptverursachern des Klimawandels.

Aktiv werden
Hintergründe & Publikationen
Publikationen
- Bodenatlas 2024: Daten und Fakten über eine lebenswichtige Ressource
- Keine Deregulierung neuer Gentechnikverfahren
- Glyphosat stoppen
- Greenwashing in der Gentechnikdebatte: Ein Blick auf die Marketingversprechen und was dahintersteckt
- Weidehaltung und grünlandbasierte Produktion heimischer Futtermittel
- Weniger Fleisch essen
- Zukunftsfähige Landwirtschaft – umweltverträglich, tiergerecht, sozial