07. Dezember 2023 | Meldung
Der BUND fordert
- Agrarsubventionen von der industriellen auf die ökologische Landwirtschaft umlenken!
- Flächenverbrauch begrenzen! Bodenschutz per Gesetz!
- Zehn Prozent der Fläche jedes Agrarbetriebs für den Artenschutz bereitstellen!
- Düngerecht verschärfen! Gewässer vor Nitrat schützen!
- Einsatz von Pestiziden einschränken! Glyphosat vollständig verbieten!
- Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen verbieten!
- Freihandelsabkommen TTIP und CETA als Einfallstor für Gentechnik verhindern!
Aktuelles
01. Dezember 2023 | Publikation
Zwei Jahre Ampelregierung – eine ökologische Bilanz
01. Dezember 2023 | Pressemitteilung
Halbzeitbilanz Ampelregierung: Vorausschauendes Handeln jetzt erforderlich
23. November 2023 | Pressemitteilung
Klärschlamm: Nährstoffe nutzen – Schadstoffe eliminieren
22. November 2023 | Pressemitteilung
SUR Abstimmung im EP: Katastrophales Signal für Umwelt und Gesundheit
21. November 2023 | Publikation
Geoengineering oder ökologischer Klimaschutz
21. November 2023 | Meldung
Geprüft: Die Versprechen der Neuen Gentechnik
20. November 2023 | Publikation
Keine Deregulierung neuer Gentechnikverfahren
20. November 2023 | Pressemitteilung
Verbände fordern strikte Regulierung von Gentechnik
17. November 2023 | Meldung
Tierschutzgesetz muss endlich überarbeitet werden: Offener Brief an Bundeskanzler Scholz
04. September 2023 | Tipp
Herbstzeit ist Erntezeit: Obst fachgerecht lagern
29. August 2023 | Tipp
So gelingt der umweltbewusste und klimaschonende Einkauf im Supermarkt
Im Fokus

Gentechnik
Alle Versprechen der Gentechnik-Lobby wurden gebrochen. Der Gifteinsatz auf dem Acker steigt stetig und birgt Gefahren und Risiken für Umwelt und Gesundheit.

EU-Agrarpolitik
Die Gemeinsame Agrarpolitik stellt den größten Posten im EU-Haushalt dar. Geld gibt es viel, profitieren tun wenige – schon gar nicht bäuerliche Betriebe.

Folgen für die Umwelt
Pestizideinsatz, Nitratbelastung des Wassers, Hochleistungsrassen – die konventionelle Landwirtschaft bedroht Arten- und Biotopvielfalt.

Folgen für das Klima
Kohlendioxid, Methan und Lachgas: Treibhausgase, die in der Landwirtschaft entstehen. Damit gehört sie zu den Hauptverursachern des Klimawandels.