13. Dezember 2019 | Meldung
Der BUND fordert
- Pariser Klimaabkommen umsetzen: Kohleausstieg deutlich vor 2030!
- Deutsches Klimaziel 2020 erreichen: Die dreckigste Hälfte der Kohlekraftwerke sofort stilllegen!
- Keine Entschädigungen mehr für die Abschaltung alter Kraftwerke!
- Braunkohletagebaue drastisch verkleinern: Drei Viertel der Kohle muss im Boden bleiben!
- Strukturwandel in den Kohlerevieren sozial verträglich gestalten!
- Braunkohlekonzerne müssen langfristig für die Folgen und Kosten der Tagebaue gerade stehen – nicht die Gesellschaft!
Aktuelles
06. Dezember 2019 | Meldung
3.000 Botschaften für eine SPD-Klimawende
14. November 2019 | Pressemitteilung
Verbände: Erneuerbare werden abgewürgt und Kohlekompromiss zerfleddert
13. November 2019 | Meldung
Datteln 4: Klimakiller ans Netz?
09. November 2019 | Pressemitteilung
BUND-Resolution: Wirksames Klimapaket jetzt!
08. November 2019 | Pressemitteilung
#bundBDV19: BUND gut aufgestellt – Politik verschläft die Zeichen der Zeit
08. November 2019 | Pressemitteilung
Bundesrat muss zum Treiber für ernsthafte Klimaschutzpolitik werden
31. Oktober 2019 | Pressemitteilung
Inbetriebnahme von Datteln 4 wäre Angriff auf Kohle-Kompromiss
31. Oktober 2019 | Meldung
Konferenz abgesagt – Klimakrise nicht!
17. Oktober 2019 | Meldung
Wie Deutschland europäischen Klimaschutz im Bankensektor blockiert
11. Oktober 2019 | Pressemitteilung
Umweltverbände befragten Kandidaten für SPD-Vorsitz zu ihren Vorstellungen zum Klimaschutz
09. Oktober 2019 | Pressemitteilung
Klimaschutzprogramm: Das Kabinett rechnet sich den Klimaschutz schön
Im Fokus

Kohleausstiegsgesetz
Der Kohleausstieg muss sofort beginnen, doch die Bundesregierung trödelt. Der BUND fordert rasche Entscheidungen im Sinne des Klimaschutzes und klare Regelungen für die Stein- und Braunkohle.

Kohleausstieg
Deutschland muss schnellstmöglich aus der Kohle aussteigen, um die nationalen Klimaziele zu erreichen. Der BUND zeigt, wie das gelingen kann.

Kohlekommission
Die Kohlekommission hat einige gute Ergebnisse gebracht. Zur schmerzhaften Wahrheit gehört aber auch, dass sie deutlich hinter den Erfordernissen des Klimaschutzes zurückbleibt.

Kohlekraft in Deutschland
Der Widerstand des BUND gegen Kohlekraftwerke hat vielen Neubau-Projekten den Garaus gemacht. Dennoch ist die Kohlekraft in Deutschland leider noch lange nicht am Ende.

Klimawandel
Ein schneller Ausstieg aus der Kohle ist elementar, um den Klimawandel zu bekämpfen. Mit dem Pariser Klimavertrag gibt es endlich ein Instrument, das den Klimaschutz stärkt.