09. Juni 2022 | Pressemitteilung
Der BUND fordert
- Pariser Klimaabkommen umsetzen: Kohleausstieg deutlich vor 2030!
- Deutsches Klimaziel 2020 erreichen: Die dreckigste Hälfte der Kohlekraftwerke sofort stilllegen!
- Keine Entschädigungen mehr für die Abschaltung alter Kraftwerke!
- Braunkohletagebaue drastisch verkleinern: Drei Viertel der Kohle muss im Boden bleiben!
- Strukturwandel in den Kohlerevieren sozial verträglich gestalten!
- Braunkohlekonzerne müssen langfristig für die Folgen und Kosten der Tagebaue gerade stehen – nicht die Gesellschaft!
Aktuelles
08. Juni 2022 | Publikation
Klimaschutz jetzt!
30. März 2022 | Pressemitteilung
Klima-Bündnis: Deutschland braucht größtes Klimaschutz-Paket aller Zeiten
30. März 2022 | Aktion
Gas-Notfallplan: Jetzt mit unseren Tipps Energie sparen!
21. März 2022 | Publikation
Der Krieg in der Ukraine und seine Folgen in Deutschland: Positionierung zur ausgerufenen...
21. März 2022 | Publikation
Kernforderungen zum EU-Klimapaket "Fit for 55"
14. März 2022 | Publikation
Einsparungen jetzt! Für Energiesouveränität und ein krisenfestes Ernährungssystem
02. Februar 2022 | Pressemitteilung
Kommentar zum Taxonomie-Beschluss: EU-Kommission kapituliert vor Atom- und Erdgas-Lobby –...
01. Februar 2022 | Pressemitteilung
Paritätischer und BUND: Abschaffung der EEG-Umlage unverantwortlich
07. Januar 2022 | Pressemitteilung
Bündnis-Appell zur EU-Taxonomie: Nein zu Atom und Gas
07. Januar 2022 | Aktion
Dreistes Greenwashing: Kein Geld für Atom und Gas!
05. Januar 2022 | Publikation
Unsere Erfolge im Umwelt- und Naturschutz 2021
Im Fokus

Kohleausstiegsgesetz
Der Entwurf des Gesetzes ermöglicht, dass mit Datteln 4 ein neues Kohlekraftwerk ans Netz geht. Millionen Tonnen zusätzliches CO2 gelangen dadurch in die Atmosphäre. Ein klimapolitisches Versagen.

Kohleausstieg
Deutschland muss schnellstmöglich aus der Kohle aussteigen, um die nationalen Klimaziele zu erreichen. Der BUND zeigt, wie das gelingen kann.

Kohlekommission
Die Kohlekommission hat einige gute Ergebnisse gebracht. Zur schmerzhaften Wahrheit gehört aber auch, dass sie deutlich hinter den Erfordernissen des Klimaschutzes zurückbleibt.

Kohlekraft in Deutschland
Der Widerstand des BUND gegen Kohlekraftwerke hat vielen Neubau-Projekten den Garaus gemacht. Dennoch ist die Kohlekraft in Deutschland leider noch lange nicht am Ende.

Klimawandel
Ein schneller Ausstieg aus der Kohle ist elementar, um den Klimawandel zu bekämpfen. Mit dem Pariser Klimavertrag gibt es endlich ein Instrument, das den Klimaschutz stärkt.